Eigenschaften, Differenzen und ihre Klinische Bedeutung
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 235 g
ISBN: 978-3-540-01781-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- A. Allgemeines.- I. Hämoglobintypen und Hämoglobinfraktionen.- II. Darstellung und Reinigung von Hämoglobinen; Meßmethoden.- B. Physikalisch-chemische Eigenschaften des Blutfarbstoffes.- I. Bausteinanalyse.- II. Spektrum.- III. Kristallstruktur.- IV. Löslichkeit.- V. Elektrophorese. Monomolekulare Filme. Chromatographie.- VI. Verhalten bei Denaturierung.- VII. Antigen-Eigenschaften.- C. Biologisch wichtige Reaktionsweisen des Blutfarbstoffes.- I. Reversible Gasbindung.- II. Oxydation.- III. Die peroxydatische Aktivität.- D. Physiologische und klinische Fragestellungen.- I. Vorkommen des fetalen Hb und der Fraktionen des Erwachsenenblutes.- II. Die physiologische Bedeutung des fetalen Hb für den Fetus.- III. Bedeutung des fetalen Hb für pathophysiologische Vorgänge des 1. Trimenon.- IV. Sonstige klinische Fragestellungen.- Literatur.