E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Bethmann Methoden als Problemlöser
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5514-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wegweiser für die qualitative Forschungspraxis
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5514-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Stephanie Bethmann ist Soziologin und Ethnologin, Methodendozentin und forscht an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt Baden-Württemberg. Sie arbeitet mit und zu unterschiedlichsten qualitativen Methoden, vor allem der Grounded Theory, dem integrativen Basisverfahren und der Ethnografie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Verbieten verboten: Ein integrativer Ansatz für die qualitative Forschungspraxis;8
3;2. Die Angst, vom Weg abzukommen: Alles ist Analyse;24
4;3. Ins Gespräch kommen: Forschen ist Schreiben;38
5;4. Die Forschungsfrage stärken: Gedankenexperiment und Komparative Analyse;64
6;5. Den tieferen Sinn der Daten ergründen: Strategien der Feinanalyse;74
7;6. In den Daten ertrinken: Oben schwimmen erfordert loslassen;105
8;7. Ich will die nicht beeinflussen: Datenproduktion ist Interaktion;120
9;8. Forschen als Problemlösen: Methodologisieren als Praxis;136
10;9. Brücken bauen: Potentiale der Methodenintegration;150
11;Literatur;156