Bestehorn | Computational Physics | Buch | 978-3-11-037288-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: De Gruyter Studium

Bestehorn

Computational Physics

Mit Beispielen in Fortran und Matlab
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-037288-5
Verlag: De Gruyter

Mit Beispielen in Fortran und Matlab

Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-037288-5
Verlag: De Gruyter


Auf Basis von Beispielen aus den verschiedensten Gebieten der Physik führt dieses Lehrbuch in die Computerphysik mit Fortran und Matlab ein. Ausgehend von grundlegenden Problemstellungen aus der klassischen Mechanik werden (chaotische) dynamische Systeme untersucht. Feldtheorien wie Quantenmechanik, irreversible Thermodynamik und Hydrodynamik bis hin zur selbstorganisierten makroskopischen Strukturbildung bilden den zweiten Schwerpunkt des Buches. Ein Kapitel über Monte-Carlo-Methoden und deren Anwendung in der statistischen Physik schließt die bunte Palette physikalischer Themen ab. Inhalt:

Einführung
Abbildungen
Dynamische Systeme
Gewöhnliche Differentialgleichungen I
Gewöhnliche Differentialgleichungen II
Partielle Differentialgleichungen I, Grundlagen
Partielle Differentialgleichungen II, Anwendungen
Monte Carlo-Verfahren (MC)
Matrizen und lineare Gleichungssysteme
Programm-Library
Lösungen der Aufgaben
README und Kurzanleitung FE-Programme
Stichwortverzeichnis

Bestehorn Computational Physics jetzt bestellen!

Zielgruppe


Students (undergraduate and graduate level) in physics, applied m / Studierende (Bachelor, Master) in Physik, angewandter Mathematik,


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Abbildungen
3. Dynamische Systeme
4. Gewöhnliche Differentialgleichungen I (Anfangswertprobleme)
5. Gewöhnliche Differentialgleichungen II (Randwertprobleme)
6. Partielle Differentialgleichungen
7. Anwendungen aus Quantenmechanik und Elektrodynamik
8. Hydrodynamik
9. Makroskopische Strukturbildung, Reaktions-Diffusionsgleichungen
10. Systeme mit zeitlichem Delay
11. Monte-Carlo-Vefrahren mit Anwendungen, Ising-Modell, Phasenübergänge
12. Datenanalyse (Fourier-Trafo, PCA)
13. Anänge (Programm-Listings, Lösungen der Aufgaben)


Michael Bestehorn, BTU Cottbus, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.