Buch, Deutsch, Band Band 10, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Einzelveröff.)
Beiträge des Internationalen Kolloquiums im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, 8./9. März 2002
Buch, Deutsch, Band Band 10, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Einzelveröff.)
ISBN: 978-3-515-08605-9
Verlag: Franz Steiner
Dabei nimmt der Vergleich der deutschen Kernmundarten mit den Siedlungsmundarten in Süd-, Südost- und Osteuropa (z. B. Südtirol, Tschechien, Ungarn, Siebenbürgen, Schwarzmeergebiet) einen breiten Raum ein. In diesem reich bebilderten Band werden auch die historischen Erziehungsarten der Pfalz, besonders der heute ausgestorbene „Kammertbau“, in den Blick genommen.
Die beigegebene CD-ROM enthält die Abbildungen der einzelnen Beiträge in Originalgröße.
"Der Band ist reich bebildert, mit Fotografien, Zeichnungen, Karten und Graphiken versehen, so dass bereits darin zu blättern Freude macht … Mit WKW und künftigem WDW wird die Lexik des Weinbaus in einer Weise und einer Intensität erschlossen sein wie kein anderer Fachwortschatz der deutschen Sprache." Rheinische Vierteljahresblätter
"… eine reichlich fließende Informationsquelle, von der alle historisch interessierten Weinfreunde gern Gebrauch machen und die sich hervorragend zum Nachfragen eignet.“ Gesellschaft für Geschichte des Weines