Bertuzzo | Fragmented Dhaka | Buch | 978-3-515-09404-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 10, 226 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Sozialgeographische Bibliothek

Bertuzzo

Fragmented Dhaka

Analysing everyday life with Henri Lefebvre’s Theory of Production of Space

Buch, Englisch, Band Band 10, 226 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Sozialgeographische Bibliothek

ISBN: 978-3-515-09404-7
Verlag: Franz Steiner


Bangladesh’s capital city Dhaka is one of the world’s fastest growing cities, passing from a population of one million to twelve million people in its extended area within three decades (1970–2000). This confronts its inhabitants, observers as well as planners with contradictions that ask for redefining our ways of living in and thinking about the city.

In particular, Western conceptions of public space and urban societies are challenged by a symptomatic fragmentation.

This empirical study observes the megacity’s everyday spaces and situations directly and with a non-generalising approach. By means of ethnographic field research it describes the production of "enriched" or multifunctional spaces through everyday life practices, recognising in the inhabitants’ appropriation and adaptation processes a potential for sustainable mixed forms of urban development.

For the first time, Henri Lefebvre’s theory of production of space is applied with all of its implications to an empirical study. City and urbanity emerge then as the result of three continuously interacting and interdependent production processes: physical, mental and social.
Bertuzzo Fragmented Dhaka jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bertuzzo, Elisa T.
Elisa T. Bertuzzo, geb. 1980, ist zurzeit Visiting Fellow des Graduiertenkollegs Berlin Graduate School of Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin und assoziierte Forscherin am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW) der Humboldt Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte: Urbanität, Raum und Zeitrepräsentationen, "gelebte Geographien", Henri Lefebvres Theorien zur Urbanisierung, Walter Benjamins Geschichtsphilosophie und Stadtwanderungen.

Elisa T. Bertuzzo, geb. 1980, ist zurzeit Visiting Fellow des Graduiertenkollegs Berlin Graduate School of Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin und assoziierte Forscherin am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW) der Humboldt Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte: Urbanität, Raum und Zeitrepräsentationen, "gelebte Geographien", Henri Lefebvres Theorien zur Urbanisierung, Walter Benjamins Geschichtsphilosophie und Stadtwanderungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.