Berten / Haupts / Heizmann | Weimar, weiblich | Buch | 978-3-68930-064-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Erbe

Berten / Haupts / Heizmann

Weimar, weiblich

Filmpionierinnen des Kinos der Moderne (1918-1933)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-68930-064-7
Verlag: Edition Text + Kritik

Filmpionierinnen des Kinos der Moderne (1918-1933)

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Erbe

ISBN: 978-3-68930-064-7
Verlag: Edition Text + Kritik


"Weimar, weiblich" widmet sich einem weitgehend unbekannten Kapitel der deutschen Filmgeschichte – dem weiblichen Filmschaffen hinter der Kamera zu Zeiten der Weimarer Republik.
Die "Neue Frau" ist das zentrale Schlagwort in Bezug auf das Geschlechterverhältnis in den 1920er Jahren. Die selbstbewusste Frau, die ihr Leben eigenständig gestaltet, wird zum Leitbild der jungen Generation. Dies hat auch Auswirkungen auf die Frauen, die in der Filmindustrie tätig werden. Nach dem Ersten Weltkrieg bot der Film vielen von ihnen neue berufliche Möglichkeiten. Doch wer waren die Drehbuchautorinnen, Regisseurinnen und Produzentinnen, Kostümbildnerinnen und Filmarchitektinnen, die in der Zeit der Weimarer Republik zahlreiche Filme schufen? Welche Ausbildung hatten sie durchlaufen und wie eroberten sie sich das neue Metier? Welche Themen griffen sie auf und welche Innovationen verdanken wir ihnen? Unter welchen Bedingungen arbeiteten sie, wie vernetzten und stärkten sie sich gegenseitig und wie erklärt sich ihre filmgeschichtliche Marginalisierung? Der reich mit Bildmaterial und Dokumenten ausgestattete Band ergründet diese und weitere Fragen und stellt eine Vielzahl von Pionierinnen vor.

Berten / Haupts / Heizmann Weimar, weiblich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wahl, Chris
Chris Wahl ist Professor für Audiovisuelles Kulturerbe an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und Leiter des DFG-Langfristvorhabens "Bilder, die Folgen haben – Eine Archäologie ikonischen Filmmaterials aus der NS-Zeit".

Jaspers, Kristina
Kristina Jaspers ist Kunsthistorikerin und Philosophin. Als Kuratorin an der Deutschen Kinemathek verantwortete sie über 30 Sonderausstellungen, darunter die große Schau zum "Kino der Moderne". Sie ist Herausgeberin und Autorin und lehrt an verschiedenen Hochschulen.

Heizmann, Anna Katharina
Anna Katharina Heizmann ist Akademische Mitarbeiterin an der Filmuniversität Babelsberg und promoviert zum digitalen Kuratieren des Filmkulturerbes. Sie arbeitete in der Forschung und Filmvermittlung, u. a. bei der Ausstellung "Kino der Moderne".

Berten, Daria
Daria Berten ist Historikerin und seit 2016 Ausstellungskuratorin am DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, wo sie u. a. die Präsentation der Sonderausstellung "Weimar, weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918–1933)" verantwortete.

Haupts, Annika
Annika Haupts ist Programmkoordinatorin und Mitglied der Auswahlkommission der Berlinale Retrospektive in der Deutschen Kinemathek. Zuvor war sie dort Kuratorische Assistentin für die Ausstellung "Kino der Moderne. Film in der Weimarer Republik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.