Bertels / de Vries / Nolte | Fremdes Lernen | Buch | 978-3-8309-1757-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Praxis Ethnologie

Bertels / de Vries / Nolte

Fremdes Lernen

Aspekte interkulturellen Lernens im internationalen Diskurs
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8309-1757-1
Verlag: Waxmann

Aspekte interkulturellen Lernens im internationalen Diskurs

Buch, Deutsch, Band 3, 150 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Praxis Ethnologie

ISBN: 978-3-8309-1757-1
Verlag: Waxmann


In der globalisierten Welt ist es wichtig, durch interkulturelles Lernen Interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und so auf ein Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft in Deutschland oder bei einem Auslandsaufenthalt vorzubereiten.

Doch was versteht man unter interkulturellem Lernen? Welche Möglichkeiten gibt es, interkulturelles Lernen sowohl in der Schule als auch in der Erwachsenenbildung und an der Universität umzuSetzen? Wie geht man in anderen Ländern mit diesem Thema um?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung >Fremdes Lernen - Aspekte interkulturellen Lernens im internationalen Diskurs
Die hier veröffentlichten Vorträge und Berichte aus den Workshops geben einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und Ausrichtungen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Mexiko.

Bertels / de Vries / Nolte Fremdes Lernen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.