Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 257 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Übergänge
Sechs Essays und ein Gespräch über Beheimatung
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 257 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Übergänge
ISBN: 978-3-96023-579-8
Verlag: Leipziger Universitätsvlg
Keineswegs, denn angesichts aktueller Migrationsströme ist erneut die Frage aufgeworfen, was Heimat im Kern ausmacht und welche Bedeutung ihr zugemessen werden kann und muss. Zu fragen ist, ob heute tatsächlich gilt, dass jede und jeder jeden beliebigen Ort erreichen können muss? Oder ist nicht doch zunächst Klarheit darüber zu gewinnen, was Beheimatung eigentlich bedeutet und in welchem Kontext von Ankunft, Anverwandlung und Integration, aber auch von Ablehnung, Vergessen oder Opfer in der Fremde sie steht?
Im Buch befragen sich Intellektuelle mehrerer Länder unter diesem Blickwinkel und spüren dabei auch den hierzu gehörenden vielschichtigen Verwurzelungen in ihrer eigenen Biographie nach.
Mit Beiträgen von Natalia Zarska, Peter Becher, Jörg Bernig, Ulrich Fröschle,
Wojciech Kunicki und Pavel Novotný.