E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook
Bernhauer Die Oxydativen Gärungen
1932
ISBN: 978-3-642-91391-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-91391-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Biologie und Morphologie der oxydativen Gärungserreger.- A. Die Essigbakterien.- B. Die Aspergillaceen.- C. Die Mucoraceen.- II. Einfache Oxydationsvorgänge.- A. Die Bildung von Zuckermonocarbonsäuren.- B. Der Abbau der Zuckermonocarbonsäuren.- C. Die Bildung von Ketosen aus Zuckeralkoholen.- D. Die Bildung der Kojisäure.- III. Der oxydative Endabbau beim anoxybiontischen Zuckerzerfall.- A. Die Grundzüge des anoxydativen Zuckerabbaues.- B. Der oxydative Abbau der anoxybiontischen Endprodukte.- IV. Sekundäre Oxydationen beim Zuckerabbau über die C3-Körper.- A. Die Bernsteinsäure-Fumarsäuregärung.- B. Die Citronensäuregärung.- C. Die Oxalsäuregärung.- V. Die Bedeutung der oxydativen Gärungen. Sonstiges.- A. Gesamtschema des oxydativen Zuckerabbaues.- B. Die Bedeutung der oxydativen Gärungen für die präparative Chemie und Technik.- C. Sonstige Oxydationswirkungen niederer Organismen.- D. Systematik der biologischen Oxydationsvorgänge.- VI. Methodik.- A. Biologischer Teil.- B. Chemischer Teil: Nachweis, Isolierung und Identifizierung der verschiedenen Gärprodukte.- 1. Bildung und Umwandlung verschiedener Substanzen durch Mikroorganismen.- 2. Chemische Wirkungen der einzelnen Gärungsorganismen.