Psychologie und Technik einer Großorganisation der Presse
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 201 g
ISBN: 978-3-642-93920-4
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Der Untergrund.- 1. Der Freundeskreis.- 2. Die foziologische Funktion der geschäftlichen Interessen.- 3. Zeitungskrisen.- Zweiter Teil: Der Aufbau.- 4. Alfred Hugenberg.- 5. Die ersten Maßnahmen.- 6. Erwerb der August Scherl G. m. b. H.- 7. Aufbau der Ala-Anzeigen Gesellschaft.- 8. Einfluß auf die Provinzpresse (Vera, Mutuum, Wipro).- 9. Erwerb und Ausbau der Telegraphen-Union.- 10. Beteiligung an der Universum Film A.=G. (Ufa).- 11. Die Beherrschung des Hugenberg-Konzerns.- 12. Wirkung und Wesen.