Bernett / Nippel / Winterling | Christian Meier zur Diskussion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten, E-Book-Text

Bernett / Nippel / Winterling Christian Meier zur Diskussion

Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09494-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld

E-Book, Deutsch, 331 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-09494-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Christian Meier gehört zu den einflußreichsten Althistorikern der Gegenwart. Sein Werk stand im Fokus einer Tagung am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung in Bielefeld, auf der die wichtigsten Thesen Meiers von seinen Fachkollegen und Vertretern der Nachbardisziplinen diskutiert und kritisch gewürdigt wurden. Die Studien beleuchten die vier Hauptfelder von Meiers Arbeit – griechische Geschichte, römische Geschichte, deutsche Gegenwartsgeschichte sowie Theorie der Geschichte –, richten den Blick aber auch auf althistorische Themen, die sein Werk bislang nicht behandelt hat.
In ausführlichen "Antworten" geht Christian Meier selbst auf Kritikpunkte ein, klärt Positionen – und regt zum Weiterdenken an.
Bernett / Nippel / Winterling Christian Meier zur Diskussion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;Vorwort;8
3;GRIECHENLAND UND DER ORIENT – DER ORIENT UND GRIECHENLAND;10
4;ZEUS UND PROMETHEUS: ZUR GRIECHISCHEN INTERPRETATION VORDERASIATISCHER MYTHEN;42
5;ZUR ANTHROPOLOGIE DES POLITISCHEN DENKENS;70
6;TRAGÖDIE UND POLIS;80
7;DIE ATHENISCHE DEMOKRATIE UND DIE BANAUSEN;96
8;CHRISTIAN MEIER UND DAS VIERTE JAHRHUNDERT;118
9;REGEL UND AUSNAHME IN DER RÖMISCHEN VERFASSUNG;130
10;IMAGINES MAIORUM, ÖFFENTLICHE BILDNISSTATUEN UND DIE EXTENSIVIERUNG DER RES PUBLICA;152
11;KRISENBEWUSSTSEIN DER SPÄTEN RÖMISCHEN REPUBLIK;170
12;PHILOSOPHIE ALS ALTERNATIVE? CICEROS POLITISCHE ETHIK;190
13;CHRISTIAN MEIER UND IULIUS CAESAR, ODER: DAS FASZINOSUM DES AUSSENSEITERS;210
14;‚KRISE OHNE ALTERNATIVE‘ IM ALTEN ROM;228
15;DIE BEDEUTUNG MAX WEBERS FÜR CHRISTIAN MEIERS WERK;250
16;ANTWORTEN;268
17;REGISTER;320


Winterling, Aloys
Aloys Winterling ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse gilt einer historisch vergleichenden Erforschung der Besonderheiten der griechisch-römischen Antike im Kontext vormoderner stratifizierter Gesellschaften.

Aloys Winterling, geb. 1956.
1974–1981: Studium der Fächer Geschichte und Germanistik an der Universität Köln.
1984: Promotion
1986–1992: Akademischer Rat a.Z. / Oberassistent an der Universität München

1992: Habilitation
1993–2002: Professur an der Universität Bielefeld.
2002–2007: Professur an der Universität Freiburg.
2004–2006: Prodekan der Philosophischen Fakultät.
2006–2007: Stipendiat des Historischen Kollegs München.
2007-2009: Professur an der Universität Basel.
Seit Februar 2009 Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Wilfried Nippel ist Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.