Bernett / Nippel / Winterling Christian Meier zur Diskussion
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09494-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autorenkolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
E-Book, Deutsch, 331 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-09494-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In ausführlichen "Antworten" geht Christian Meier selbst auf Kritikpunkte ein, klärt Positionen – und regt zum Weiterdenken an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;Vorwort;8
3;GRIECHENLAND UND DER ORIENT – DER ORIENT UND GRIECHENLAND;10
4;ZEUS UND PROMETHEUS: ZUR GRIECHISCHEN INTERPRETATION VORDERASIATISCHER MYTHEN;42
5;ZUR ANTHROPOLOGIE DES POLITISCHEN DENKENS;70
6;TRAGÖDIE UND POLIS;80
7;DIE ATHENISCHE DEMOKRATIE UND DIE BANAUSEN;96
8;CHRISTIAN MEIER UND DAS VIERTE JAHRHUNDERT;118
9;REGEL UND AUSNAHME IN DER RÖMISCHEN VERFASSUNG;130
10;IMAGINES MAIORUM, ÖFFENTLICHE BILDNISSTATUEN UND DIE EXTENSIVIERUNG DER RES PUBLICA;152
11;KRISENBEWUSSTSEIN DER SPÄTEN RÖMISCHEN REPUBLIK;170
12;PHILOSOPHIE ALS ALTERNATIVE? CICEROS POLITISCHE ETHIK;190
13;CHRISTIAN MEIER UND IULIUS CAESAR, ODER: DAS FASZINOSUM DES AUSSENSEITERS;210
14;‚KRISE OHNE ALTERNATIVE‘ IM ALTEN ROM;228
15;DIE BEDEUTUNG MAX WEBERS FÜR CHRISTIAN MEIERS WERK;250
16;ANTWORTEN;268
17;REGISTER;320