Berner | Perversion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Reihe: Analyse der Psyche und Psychotherapie

Berner Perversion


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8379-6554-4
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Reihe: Analyse der Psyche und Psychotherapie

ISBN: 978-3-8379-6554-4
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Studium der Perversionen eröffnete Freud tiefe Einsichten in die Funktionsweise von Sexualität und Erotik, die für seine Theoriebildung über die menschliche Psyche von entscheidender Bedeutung waren. Viele dieser Einsichten haben bis heute ihre Gültigkeit, viele wurden inzwischen ergänzt und differenziert. Heute wird der Begriff der Perversion im Kontext der Psychiatrie kaum mehr verwendet, sondern zunehmend durch die Bezeichnungen 'Paraphilie' oder 'Störung der Sexualpräferenz' ersetzt. Dennoch bezeichnen diese Termini keine identischen Phänomene, wie der Autor in der Auseinandersetzung mit den Gründen der Neudefinition anschaulich darlegt. Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, zu zeigen, dass und wie die klassische Psychoanalyse - etwa bei Fetischismus, Exhibitionismus oder Sadismus - hilfreich sein kann. Dabei werden die für eine Perversionstherapie notwendigen Parameter betrachtet und auch weitere mögliche Therapieformen vorgestellt.

Berner Perversion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung

Klassifikationen in der Psychiatrie:

Störungen der Sexualpräferenz oder Paraphilie

Die Entwicklung des psychoanalytischen Perversionsbegriffs
Die 'Perversion' bei Sigmund Freud
Psychoanalytische Perversionskonzepte heute
Der funktionell-dynamische Störungsbegriff
Eine integrierte psychoanalytische Perversionsdefinition

Der Trieb: Ein Grenzbegriff zwischen Psyche und Körper
Evolutionspsychologie der Triebmuster
'Libido' und 'Aggression'
Wie wirken Libido und Aggression?
Zur empirischen Absicherung psychoanalytischer Einsichten

Erscheinungsformen der Perversion
Fetischismus
Sadomasochismus
Pädosexualität und Pädophilie
Exhibitionismus
Pornografiekonsum
Exkurs: Perversionen bei Frauen

Unterschiede in Intensität und Verlauf
Die Rolle des 'Analen Universums'
Die Rolle der Aggressivität
Die Rolle der inneren Objekte und der Objektbeziehung
Äußere Ereignisse als Auslöser
Suchtartiger und zwanghafter Verlauf

Konsequenzen für die psychotherapeutische Arbeit
Eine 'Basis-Therapie' zur 'Ich-Stärkung'
Entsexualisierung der Übertragung
Das Dilemma in der Behandlung
pervers-erotischer Übertragungen
Der Ausweg aus dem Dilemma
Prinzipien einer psychoanalytischen Behandlung von Perversionen
Medikamentöse Behandlung

Schlussbemerkung
Identitätsverlust und Persönlichkeit

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.