Berndt | Vernünftig | Buch | 978-3-429-02562-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Religion in der Moderne

Berndt

Vernünftig

Buch, Deutsch, Band 12, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Religion in der Moderne

ISBN: 978-3-429-02562-5
Verlag: Echter Verlag GmbH


Anläßlich ihres 75-jährigen Jubiläums hat die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main am 19. und 20. Oktober 2001 eine Tagung zu “Vernünftig. Ansätze gegenwärtiger Religionsphilosophie” veranstaltet, deren wissenschaftlicher Ertrag mit diesem Band öffentlich zur Diskussion gestellt wird.
In zwei thematischen Einheiten haben zuerst Philosophen und dann Theologen neue Überlegungen aus ihren Forschungsgebieten vorgetragen und aktuelle Fragestellungen referiert, auf die jeweils ein Vertreter der anderen Fakultät mit kritischen Anfragen erwidert hat. Alle Gesprächseinheiten dieser Art bilden den ersten Teil des vorliegenden Bandes (C.S. Evans/A. Kreiner, P. Valadier/M. Sievernich, F. Ricken/M. Kehl; D. Böhler/H. de Ternay, H.-J. Höhn/M. Dreyer, J.A. Martínez Camino/H.-D. Mutschler, H. Verweyen/J. Splett). Darüber hinaus enthält der Band Beiträge aus dem Kreis der Teilnehmer, die auf die Diskussionen während der Tagung zurückgehen. Zwei geistesgeschichtlich orientierte Aufsätze eröffnen diesen zweiten Teil (R.M.W. Stammberger, R. Berndt). Zwei weitere Texte unterziehen zeitgenössische religionsphilosophische Entwürfe einer kritischen Analyse (G. Kruck, H.-L. Ollig), bevor systematische Skizzen das Buch abschließen (H. Watzka, R. Audi, R. Wimmer).
Berndt Vernünftig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rainer Berndt, geboren 1951, Dr. theol. Habil., Professor für Geschichte der Philosophie und der Theologie im Mittelalter an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Jesuit seit 1973. Leiter des Hugo von Sankt Viktor-Instituts für Quellenforschung des Mittelalters. Hauptarbeitsgebiete: Viktoriner, Hildegard von Bingen, Exegesegeschichte, Dogmengeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.