Buch, Deutsch, Band 12, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Religion in der Moderne
Buch, Deutsch, Band 12, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Religion in der Moderne
ISBN: 978-3-429-02562-5
Verlag: Echter Verlag GmbH
In zwei thematischen Einheiten haben zuerst Philosophen und dann Theologen neue Überlegungen aus ihren Forschungsgebieten vorgetragen und aktuelle Fragestellungen referiert, auf die jeweils ein Vertreter der anderen Fakultät mit kritischen Anfragen erwidert hat. Alle Gesprächseinheiten dieser Art bilden den ersten Teil des vorliegenden Bandes (C.S. Evans/A. Kreiner, P. Valadier/M. Sievernich, F. Ricken/M. Kehl; D. Böhler/H. de Ternay, H.-J. Höhn/M. Dreyer, J.A. Martínez Camino/H.-D. Mutschler, H. Verweyen/J. Splett). Darüber hinaus enthält der Band Beiträge aus dem Kreis der Teilnehmer, die auf die Diskussionen während der Tagung zurückgehen. Zwei geistesgeschichtlich orientierte Aufsätze eröffnen diesen zweiten Teil (R.M.W. Stammberger, R. Berndt). Zwei weitere Texte unterziehen zeitgenössische religionsphilosophische Entwürfe einer kritischen Analyse (G. Kruck, H.-L. Ollig), bevor systematische Skizzen das Buch abschließen (H. Watzka, R. Audi, R. Wimmer).