Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 216 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision
Aktuelle Veränderungen bei Sicherungsmaßnahmen und Kundensorgfaltspflichten
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 216 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision
ISBN: 978-3-503-12072-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Vorgaben für Kreditinstitute im Rahmen der Geldwäsche-Prävention steigen stetig. Doch trotz ergänzender Auslegungs- und Anwendungshinweise zu Geldwäschegesetz (GwG) und Kreditwesengesetz (KWG) sind in der Praxis zahlreiche Fragen offen.
Michael Berndt erläutert deshalb gemeinsam mit weiteren Experten, wie die Prozesse der Geldwäsche-Prävention rechtssicher aber auch effizient gestaltet und geprüft werden können:
- risikobasierter Überwachungsansatz
- Synergien zwischen Geldwäschebeauftragtem und Internem Revisor
- Prüffelder zur Beurteilung der risikoorientierten Anti-Geldwäsche-Organisation
- Prüffelder zur Beurteilung der neuen kundenbezogenen Sorgfaltspflichten
- Überprüfung der Auslegungshinweise zum GwG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Ein Leitfaden mit detailliert erläuterten Prüffeldern und vielen Checklisten.
Zielgruppe
Interne Revisoren von Kreditinstituten; externe Prüfer; Risikomanager von Kreditinstituten; Geldwäschebeauftragte; Controller in Kreditinstituten