Berndt | Globalisierungs-Grenzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Berndt Globalisierungs-Grenzen

Modernisierungsträume und Lebenswirklichkeiten in Nordmexiko

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-0236-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie.

Christian Berndt (PhD Cambridge/UK) ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Kulturgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeographie, regionale Schwerpunkte bilden Mexiko, die USA und Deutschland.
Berndt Globalisierungs-Grenzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
1.1;Verzeichnis der Abbildungen;8
1.2;Verzeichnis der Tabellen;9
1.3;Verzeichnis der Kontextinformationen;10
2;I. EINFÜHRUNG;11
2.1;1 Ciudad Jmirez, Labor unserer Zukunft?;11
2.1.1;Raum, Identität, Macht;13
2.1.2;Texte und Repräsentationen;16
2.1.3;Orientierung;19
2.2;2 EI paso del norte ... mit der Maquiladora-lndustrie auf dem Weg nach Norden;23
2.2.1;Die Modemisierung eines Maquiladora-Betriebs in Ciudad Juarez;24
2.2.2;Von Weltmarktfabriken zu Learning Organizations?;30
3;II. BEWEGUNGEN UND GRENZEN;37
3.1;3 Modernisierungsdiskurse;37
3.1.1;Lean and clean: Modemisierung als De-Mexikanisierung;38
3.1.2;»Familie Unternehmung«: Modemisierung als Schaffung neuer kollektiver Bindungen;45
3.1.3;Zeit-Grenzen;53
3.1.4;Diskursive Ordnungen und Reinigungen;59
3.2;4 Modernisierungstopologien;65
3.2.1;Bewegung über Grenzen;65
3.2.2;Grenzen über Bewegung;77
3.2.3;Exkurs: Grenz-Geschichten;83
3.2.4;Grenzen in Bewegung;93
4;III. ARBEIT;103
4.1;5 Modernisierung als Disziplinierung;103
4.1.1;Ellos traen verde, nosotros traemos azules;104
4.1.2;Disziplinierungs-Praktiken;114
4.1.3;Disziplinierung »auf Distanz«;119
4.2;6 Modernisierungs-Andere: Typische Ordnungen des Fremden in der »Familie Unternehmung«;131
4.2.1;Chingadas: Die Maquiladora als gendered space;131
4.2.2;Cholos: Die Maquiladora als Ort der Domestizierung;136
4.2.3;Charros: Die Maquiladora als gewerkschaftsfreier Raum;141
4.2.4;Gitanas: Die Maquiladora als Ort der Sedentarisierung;149
4.3;7 Maquiladoras als Arbeits-Orte;163
4.3.1;Subjekt, Macht, (Arbeits-)Identität;163
4.3.2;Selbst-Bindungen;172
4.3.3;Fremd-Bindungen;180
5;IV. ALLTAG;193
5.1;8 Wanderer, Reisende und Vagabunden: Migrationswirklichkeiten in Juarez;193
5.1.1;Aufbruch;193
5.1.2;Unsicherheiten;194
5.1.3;Stabilisierung;206
5.1.4;Translokale Wirklichkeiten, multiplizierte Grenzen;218
5.2;9 Arbeiterinnen, Migrantinnen, Mütter, chingadas: Gender-Wirklichkeiten in Juarez;233
5.2.1;Frauen (und Männer) in der ciudad maquiladora;234
5.2.2;Frauen (und Männer) in der ciudad de los migrantes;247
5.2.3;Grenz-Verletzungen;258
6;V. STADT;273
6.1;10 Grenzen, Netze, Territorialisierungen: Konkurrierende Ordnungen der Stadt;273
6.1.1;Entgrenzte Stadt;275
6.1.2;Grenz-Stadt;281
6.1.3;Translokale Stadt;290
7;Literatur;299
8;Abkürzungen;323
9;Anhang;325
10;Dank;329


Berndt, Christian
Christian Berndt (PhD) ist Professor für Angewandte Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geographie der Arbeit sowie der Globalisierungsforschung.

Christian Berndt (PhD) ist Professor für Angewandte Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geographie der Arbeit sowie der Globalisierungsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.