Buch, Deutsch, Band 71, 376 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 506 g
Ursachen, Wirkungen, Schutzmaßnahmen, Messungen, Prüfungen, Normung
Buch, Deutsch, Band 71, 376 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-3619-5
Verlag: VDE Verlag
• Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene, DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1)
• Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind, DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3)
• Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und des spezifischen Widerstands von festen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden, DIN EN 61340-2-3 (VDE 0300-2-3)
• Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Fußböden,
DIN EN 61340-4-1 (VDE 0300-4-1)
• Verfahren zur Charakterisierung der elektrostatischen Schutzwirkung von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person, DIN EN 61340-4-5 (VDE 0300-4-5)
• Elastische Bodenbeläge, DIN EN 1081
Abgerundet wird das Werk durch die Berücksichtigung von weiteren nationalen und internationalen Normen.
Zielgruppe
• Elektroingenieure, Elektromeister, Elektroniker
• Planer und Betreiber von Fertigungsstätten für elektronische Bauelemente und Baugruppen
• Mitarbeiter und das Management von Baugruppenfertigungen
• Gerätehersteller und Servicetechniker
• Arbeitsvorbereitung, Wareneingang, Warenausgang und Einkauf
• Unternehmensleitungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Zuverlässigkeitstechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik