Bernauer | Zeitungslektüre im "Mann ohne Eigenschaften" | Buch | 978-3-7705-4456-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 170 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Musil-Studien

Bernauer

Zeitungslektüre im "Mann ohne Eigenschaften"

Buch, Deutsch, Band 36, 170 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Musil-Studien

ISBN: 978-3-7705-4456-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


ie Zeitung wird im Mann ohne Eigenschaften vielfach und in intrikat vermittelter Weise gele-sen. Von der Musilkritik jedoch ist sie bisher kaum beachtet wor-den. Diese Studie fragt nach ihrer Funktion im intertextuellen Spiel. Sie erwächst ihr, wie Bernauers Lektüre zeigt, aus dem Gegen-satz zur literarischen Tradition, zumal der Klassikrezeption des 19. Jahrhunderts - von der sich der MoE absetzt, indem er sich den Aktualitätsanspruch der Zeitung zu eigen macht. Doch tut er dies nur im Vorübergehen (und ist deshalb auch kein Ro-man der Neuen Sachlichkeit). Im Unterschied zur Zeitung, die bloß als aktuell herausstellt, was be-reits eingetroffen ist, optiert der MoE für einen emphatischen Begriff von Aktualität, der die Literatur, als kreatives Potential, wiederum ins Spiel bringt. Hermann Bernauer hat deutsche, englische und französische Literatur stu-diert. Er lebt in Genua und ist in der Er-wachsenenbildung tätig.
Bernauer Zeitungslektüre im "Mann ohne Eigenschaften" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.