Bernardy | Warum Macht produktiv ist | Buch | 978-3-7705-5785-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 363 mm, Gewicht: 315 g

Bernardy

Warum Macht produktiv ist

Genealogische Blickschule mit Foucault, Nietzsche und Wittgenstein

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 363 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-7705-5785-1
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Im alltäglichen Denken und in den Medien ist Macht meist negativ besetzt. Dass Macht auch produktiv wirkt, wird dabei oftmals vergessen.Der historische Wandel von der traditionellen Souveränitätsmacht zu den subtilen Mechanismen moderner Disziplinargesellschaften ist ein Beispiel für die produktive Seite von Macht. Im Zentrum dieses Wandels stehen der Beginn der modernen Leistungsgesellschaft und die wachsende Ungleichheit der Vermögensverteilung. Um die Produktivität von Macht zu verstehen, spürt das vorliegende Buch die stilistischen und ästhetischen Mittel der genealogischen Erzählungen von Foucault und Nietzsche auf. Die Genealogie ist eine Blickschule des Denkens, die von berühmten Denkern wie Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche, Freud, Wittgenstein und Foucault in ihren Gesellschaftsdiagnosen auf je unterschiedliche Weisen angewandt wurde. Der hierfür typische Blick auf den Menschen in seiner Gesellschaft und Kultur ist sichtverändernd und erfordert bestimmte Techniken ästhetischer Vorstellungskraft.
Bernardy Warum Macht produktiv ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg Bernady studierte Philosophie und romanische Literaturwissenschaft in Köln, Düsseldorf und Paris. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim (Philosophie – Künste – Medien) und am Institut für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe tätig. Zudem hatte er Lehraufträge am Design Department der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und am Architektur Department der Hochschule für Technik Stuttgart. Derzeit ist er als Berater im Hochschulmarketing für DIE ZEIT im Einsatz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.