Bermes | ›Welt‹ als Thema der Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 274 Seiten

Reihe: Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Bermes ›Welt‹ als Thema der Philosophie

Vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2004
ISBN: 978-3-7873-2018-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff

E-Book, Deutsch, Band 1, 274 Seiten

Reihe: Phänomenologische Forschungen, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-2018-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Noch bis in das 19. Jahrhundert hinein wurde die Philosophie als Weltweisheit bezeichnet, und noch vor wenigen Jahrzehnten war häufig unklar, ob Philosophie mit Weltanschauung oder Weltanschauungslehre zusammenfällt. Die Untersuchung 'Welt' als Thema der Philosophie zeichnet eine Entwicklung von der Fixierung des Ausdrucks 'Welt' in der Philosophie Christian Wolffs bis zu den Entwürfen der ersten beiden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts nach. Es wird gezeigt, wie es nach der Kantischen Umformulierung des Weltproblems schließlich im 19. Jahrhundert zu einer 'Explosion' der Fragestellung kommt, die mit den klassischen Kategorien der Philosophie nur noch schwer zu fassen ist. Husserls Philosophie wird in diesem Kontext als vorläufiger Endpunkt einer ausufernden Entwicklung wie deren Sanierung gedeutet.

Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter des Instituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts ?Kulturelle Orientierung und normative Bindung? und der Graduiertenschule ?Herausforderung Leben?, Mitherausgeber des ?Archiv für Begriffsgeschichte?, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.
Bermes ›Welt‹ als Thema der Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung · Vom Metaphysischen zum Natürlichen Weltbegriff · Der Anspruch von 'Welt' in der Phänomenologie Husserls · Husserls Phänomenologie der Welt als utopische Topographie des Weltlichen · Rückblick.


Bermes, Christian
Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter des
Instituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts ›Kulturelle Orientierung und normative Bindung‹ und der Graduiertenschule ›Herausforderung Leben‹, Mitherausgeber des ›Archiv für Begriffsgeschichte‹, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.