E-Book, Deutsch, Band 187, 370 Seiten, eBook
Reihe: Universitätstaschenbücher
Texte und Materialien zur Räte-Diskussion
E-Book, Deutsch, Band 187, 370 Seiten, eBook
Reihe: Universitätstaschenbücher
ISBN: 978-3-322-86336-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Betriebsorganisation und Arbeiterunion.- Die Räteidee in der Praxis des Hamburger Arbeiterrats.- Der Rätegedanke und seine Verwirklichung.- Das Rätesystem im künftigen Wirtschaftsleben.- Andeutungen für eine Grundlage des Rätesystems.- Die Betriebsräte zur Zeit der Diktatur des Proletariats.- Betriebsräte, Fachräte, Kontrollrat und die Vorbereitung der Vollsozialisierung.- Deutscher Aufbau und die Kammer der Arbeit.- Ein Vorschlag zur Einführung der Arbeiterräte in die Staatsverfassung.- Die Räte-Idee.- Rätegedanken versus Parlamentarismus? Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Neuen Linken.- Freiheitliche demokratische Grundordnung und Rätesystem.- Das Rätesystem in der Wirtschaft.- Zwischen Etatismus und Selbstverwaltung, Management und Arbeiterschaft im jugoslawischen Unternehmen.- Probleme direkter Demokratie in Kuba.- Räte in der Volksrepublik China.- Tendenzen der Sowjet-Demokratie.- »Citizen Partizipation« in USA.- Bibliographie.- Über die Autoren.- Graphische Darstellung einer Räteorganisation.