Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Diversität und Inklusion im Kontext Mathematischer Lehr-Lern-Prozesse
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Diversität und Inklusion im Kontext Mathematischer Lehr-Lern-Prozesse
ISBN: 978-3-95987-261-4
Verlag: WTM-Verlag
Die in dieser Tradition gewonnenen Forschungsergebnisse bzw. deren Manifestation in Materialien zur Diagnose und Förderung und in der Konzeption universitärer Lehrveranstaltungen sind jedoch nicht nur für mathematisch begabte Kinder nutzbar, sondern können für die individuelle Förderung und Potenzialentfaltung aller Kinder, für die Entwicklung von Unterrichtsqualität und den Einsatz offener, substanzieller Problemfelder im (inklusiven) Mathematikunterricht der Grund- und weiterführenden Schule adaptiert werden. In diesem Sinne gibt der vorliegende Band Einblicke in die Vielfalt mathematischen Tätigseins und die Individualität der Zugänge zur Mathematik. Zudem liefert er Anregungen, wie begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder und eine dies aufgreifende Lehrerinnen- und Lehrerbildung gestaltet werden könnte.