Buch, Deutsch, Band 9, 695 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 247 mm x 179 mm, Gewicht: 1380 g
Buch, Deutsch, Band 9, 695 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 247 mm x 179 mm, Gewicht: 1380 g
Reihe: Orientalische Religionen in der Antike
ISBN: 978-3-16-151828-7
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Biblische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
Weitere Infos & Material
Vorwort
I. Theoretische und übergreifende Beiträge
Anne Koch : Reasons for the Boom of Body Discourses in the Humanities and the Social Sciences since the 1980s. A Chapter in European History of Religion - Bruce J. Malina : The Idea of Man and Concepts of the „Body“ in the Ancient Near East - John J. Pilch : The Idea of Man and Concepts of the Body. Anthropological Studies on the Ancient Cultures of Israel, Egypt, and the Near East - Jan Dietrich : Individualität im Alten Testament, Alten Ägypten und Alten Orient - Alexandra Grund : Homo donans. Kulturanthropologische und exegetische Erkundungen zur Gabe im alten Israel - Philip F. Esler : Ancient Mediterranean Monomachia in the Light of Cultural Anthropology. The Case of David and Goliath.
II. Altes Testament
Thomas Staubli : Wieviel ist ein Menschenleben wert? Biblisches und Ikonographisches zu Würde und Wert des Menschen - Christl M. Maier : Körper und Geschlecht im Alten Testament. Überlegungen zur Geschlechterdifferenz - Dorothea Erbele-Küster : Die Körperbestimmungen in Leviticus 11-15 - Bernhard Lang : Die Leviten. Ihre Anthropologie und die Folgen für Ahnenkult und Bilderverehrung im alten Israel - Silvia Schroer : Old Testament Resistance against Sport and the Cult of the Body - Jürgen Van Oorschot : Beredte Sprachlosigkeit im Ijobbuch. Körpererfahrung an den Grenzen von Weisheit und Wissen - Ute Neumann-Gorsolke : „Aber Abraham und Sarah waren alt, hochbetagt ...“ (Gen 18:11). Altersdarstellungen und Funktionen von Altersaussagen im Alten Testament - Martin Leuenberger : Bestattungskultur und Vorstellungen postmortaler Existenz im Alten Israel - Annette Krüger : Salbungsrituale im Begräbniskontext.
III. Alter Orient und Ägypten
III.1. Alter Orient
Angelika Berlejung : Menschenbilder und Körperkonzepte in altorientalischen Gesellschaften im 2. und 1. Jt. v. Chr. Ein Beitrag zur antiken Körpergeschichte - Gwendolyn Leick : Divinely Human and Humanly Divine. Embodiment in Mesopotamian Literature - Takayoshi Oshima : When the Gods Made Us from Clay - Claudia E. Suter : The Royal Body and Masculinity in Early Mesopotamia - Joan Goodnick Westenholz : The Body and the Mind in Mesopotamian Traditions.
II.2. Ägypten
Friedhelm Hoffmann : Zum Körperkonzept in Ägypten (P. Berlin P. 10472 A + 14400) - Ludwig D. Morenz : Der Mensch als Zeichen. Vom menschlichen Körper als einem Vor-Bild der Hieroglyphen - Joachim Friedrich Quack : Der Weber als Eunuch im Alten Ägypten - Angelika Lohwasser : Haut als Medium im antiken Nordostafrika. Temporäre und permanente Modifikationen der Körperoberfläche - Joachim Friedrich Quack : Zur Beschneidung im Alten Ägypten.