Berkenkopf | Sünde als ethisches Dispositiv | Buch | 978-3-506-77295-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 401 g

Berkenkopf

Sünde als ethisches Dispositiv

Über die biblische Grundlegung des Sündenbegriffs
2013
ISBN: 978-3-506-77295-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Über die biblische Grundlegung des Sündenbegriffs

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-506-77295-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Kann man noch etwas Neues über Sünde sagen? Sünde wird banalisiert und infrage gestellt, und die Theologie reagiert darauf oftmals sprachlos und schriftvergessen. Ziel der Untersuchung ist daher, qualifiziert über Sünde zu sprechen, den Sündenbegriff jedoch nicht neu zu definieren, sondern die Bedingungen seiner Entstehung zu reflektieren. Dazu wird das Sprechen von Sünde in den biblischen Texten ergründet und der Sündenbegriff in seinen moralischen, das heißt temporalen, sozialen und rechtlichen Dimensionen analysiert. Fragestellung und Methodik sind dabei auf Interdisziplinarität angelegt, denn die Diskussion über die Korrelation von Gesellschaftsstruktur und Semantik erfordert den Dialog mit der Philosophie und der Soziologie. Sünde ist ein ethisches Dispositiv, weil sie ein heilsgeschichtlich relevantes Thema der Theologie ist: Sie verhindert die Transzendenz temporaler (Erlösung) und sozialer (Bund Gottes) Zusammenhänge, mit anderen Worten: Sünde wirkt durch die Negierung von Gemeinschaft einem umfassend gelingenden Leben entgegen. Sie ist eine Haltung, die zu Selbstisolation führt und Gemeinschaftsorientierung verneint. Diese Perspektive ist in den biblischen Schriften grundgelegt, und es gilt, sie in moraltheologischer Perspektive zu reflektieren, zu bewahren und neu in Erinnerung zu rufen.

Berkenkopf Sünde als ethisches Dispositiv jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berkenkopf, Christian
Christian Berkenkopf, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster und am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Ruhr-Universität Bochum.

Christian Berkenkopf, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster und am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.