Bergmüller, Claudia
Claudia Bergmüller, M.A., Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie/historische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Bildung im Kontext globaler Gerechtigkeit, Evaluationsforschung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie begleitet seit vielen Jahren Nichtregierungsorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Bildungsprojekten. Seit 2007 koordiniert sie das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“.
Quiring, Eva
Eva Quiring, Dipl. Kulturwirtin (Univ.), M. Eval. (Univ.), ist Geschäftsführerin der EQ EvaluationsGmbH (www.eq-eval.de). Sie hat als freie Projektgutachterin für das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung gearbeitet und ist heute als unabhängige Evaluatorin und Trainerin im In- und Ausland tätig.
Causemann, Bernward
Bernward Causemann ist freier Berater in der Entwicklungszusammenarbeit und assoziiert mit der Firma FAKT gGmbH. Er berät, evaluiert und trainiert in der entwicklungspolitischen Inlands- und Auslandsarbeit. Zu seinen Schwerpunkten gehören Methoden der Wirkungserfassung und systemische Ansätze der Evaluation.
Krier, Jean-Marie
Jean-Marie Krier, Dr., Erziehungswissenschaftler / Soziologe (Univ.), Betriebswirt (Univ.), ist Mitarbeiter der KommEnt GmbH in Salzburg, Österreich. Er evaluiert und berät seit vielen Jahren in den Bereichen entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Globales Lernen und Fairer Handel im In- und Ausland.
Höck, Susanne
Susanne Höck, M.A., Dipl. Development Policy / Economics (UK), evaluiert seit Gründung von EOP 2002 (www.eop-evaluation.de) vor allem Projekte in den Bereichen entwicklungspolitische Bildung, Globales Lernen und BNE. Sie begleitet Selbstevaluationen und Organisationsentwicklungen und ist als Trainerin tätig.