Bergmüller / Höck / Causemann | Quality and Impact in Global Education | Buch | 978-3-8309-4219-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 14, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft

Bergmüller / Höck / Causemann

Quality and Impact in Global Education

Empirical and Conceptual Perspectives for Planning and Evaluation

Buch, Englisch, Band 14, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft

ISBN: 978-3-8309-4219-1
Verlag: Waxmann


For several years now, the demand for increased impact orientation has also affected the field of Global Education (GE) / Development Education and Awareness Raising (DEAR). In this context, a vivid discussion is still ongoing regarding what can be considered an ›impact‹ in GE/DEAR and how these impacts can be analysed. Both questions are dealt with within the scope of the research project ›Impacts and methods of impact monitoring in development education and awareness raising‹, which was financed by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and which is to be presented in this volume. Against the backdrop of the empirical findings of this research project, this publication shows which effects can be targeted in the planning and evaluation of GE-/DEAR-projects and which contextual conditions can influence their effectiveness.
Bergmüller / Höck / Causemann Quality and Impact in Global Education jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bergmüller, Claudia
Claudia Bergmüller, M.A., Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie/historische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Bildung im Kontext globaler Gerechtigkeit, Evaluationsforschung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie begleitet seit vielen Jahren Nichtregierungsorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Bildungsprojekten. Seit 2007 koordiniert sie das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“.

Quiring, Eva
Eva Quiring, Dipl. Kulturwirtin (Univ.), M. Eval. (Univ.), ist Geschäftsführerin der EQ EvaluationsGmbH (www.eq-eval.de). Sie hat als freie Projektgutachterin für das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung gearbeitet und ist heute als unabhängige Evaluatorin und Trainerin im In- und Ausland tätig.

Causemann, Bernward
Bernward Causemann ist freier Berater in der Entwicklungszusammenarbeit und assoziiert mit der Firma FAKT gGmbH. Er berät, evaluiert und trainiert in der entwicklungspolitischen Inlands- und Auslandsarbeit. Zu seinen Schwerpunkten gehören Methoden der Wirkungserfassung und systemische Ansätze der Evaluation.

Krier, Jean-Marie
Jean-Marie Krier, Dr., Erziehungswissenschaftler / Soziologe (Univ.), Betriebswirt (Univ.), ist Mitarbeiter der KommEnt GmbH in Salzburg, Österreich. Er evaluiert und berät seit vielen Jahren in den Bereichen entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Globales Lernen und Fairer Handel im In- und Ausland.

Höck, Susanne
Susanne Höck, M.A., Dipl. Development Policy / Economics (UK), evaluiert seit Gründung von EOP 2002 (www.eop-evaluation.de) vor allem Projekte in den Bereichen entwicklungspolitische Bildung, Globales Lernen und BNE. Sie begleitet Selbstevaluationen und Organisationsentwicklungen und ist als Trainerin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.