Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele
E-Book, Deutsch, 211 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-60182-2
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Konzeption und Bemessung von Schutzbauwerken stellt besondere Anforderungen an den Planer und erfordert umfassende Kenntnisse der in den Einzugs- und Risikogebieten ablaufenden Prozesse. Technische Standards für die Planung und Ausführung sind nur lückenhaft vorhanden. Außerdem finden die einschlägigen Normen der Hydrologie, des Wasserbaus, des konstruktiven Betonbaus und der Geotechnik Anwendung.
In diesem Buch werden die wichtigsten Grundlagen und Regeln für die Planung, Konstruktion, Bemessung und Errichtung von Schutzbauwerken der Wildbachverbauung zusammengefasst. Es gibt einen Überblick über die grundlegenden Wildbachprozesse und die davon ausgehenden Einwirkungen, enthält eine funktionale und konstruktive Systematik der Schutzbauwerke, stellt die hydrologischen, hydraulischen und statischen Grundlagen des Entwurfs und der Bemessung dar, fasst die wichtigsten Bautypen, ihre Bauteile und Funktionsorgane zusammen und enthält ausgeführte Beispiele.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
EINFÜHRUNG
WILDBACHSYSTEMATIK
Wildbacheinzugsgebiet
Wildbachtypen
Prozesse in Wildbacheinzugsgebieten
SYSTEMATIK DER SCHUTZBAUWERKE
Allgemeines
Klassifizierungsgrundsätze
ENTWURF UND KONSTRUKTION VON SCHUTZBAUWERKEN
Allgemeines
Konstruktionsregeln für einfache Querbauwerke
Konsolidierungssperren und Staffelungen
Großdolige und kronenoffene Sperrenbauwerke mit Dosier- und Filterwirkung
Bauwerken zum Brechen und Bremsen von Muren
Konstruktion von Sperren gegen Hangdruck
Konstruktion von Bauwerken für die Filterung (Rückhalt) von Wildholz
Stauraum von Retentions- und Dosiersperren
Konstruktion der Bauteile von Sperren
Konstruktion von Längsbauwerken
Ingenieurbiologische Bauweisen
Werkstoffe
Ökologische Aspekte für die Konstruktion von Querbauwerken
Ästhetische Aspekte für die Konstruktion von Querbauwerken
BEMESSUNGS- UND BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
Hydrologische Grundlagen
Geotechnische Grundlagen
Einwirkungen
HYDRAULISCHE BEMESSUNG
Bemessung des Abflusses im Gerinne
Hydraulische Bemessung von Querbauwerken
STATISCHE BERECHNUNG UND BEMESSUNG
Normative Berechnungs- und Bemessungsgrundlagen
Sicherheitskonzept und Nachweise
Einwirkungskombinationen für Wildbachsperren
Statische Systeme von Schutzbauwerken
Gewichtssperren
Gewölbesperren
Einfache Plattensperre
Hybridmauern
Winkelstützmauer
Pfeilerplattensperre
Aufgelöste Tragsysteme
ERHALTUNG UND LEBENSDAUER VON SCHUTZBAUWERKEN
LITERATUR