Bergmann | In the Beginning Is the Icon | Buch | 978-1-84553-172-0 | sack.de

Buch, Englisch, 200 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 246 mm, Gewicht: 544 g

Bergmann

In the Beginning Is the Icon

A Liberative Theology of Images, Visual Arts and Culture

Buch, Englisch, 200 Seiten, Format (B × H): 188 mm x 246 mm, Gewicht: 544 g

ISBN: 978-1-84553-172-0
Verlag: Taylor & Francis


Icons provide depictions of God or encounters with the divine that enable reflection and prayer. 'In the Beginning is the Icon' explores the value of these images for a theology of liberation. Iconology, art theory, philosophical aesthetics, art history and anthropology are integrated with rigorous theological reflection to argue that the creation and observation of pictures can have a liberating effect on humanity. In presenting art from across the world, 'In the Beginning is the Icon' reflects the ethnocentricity of both art and religious studies and offers a new cross-cultural approach to the theology of art.
Bergmann In the Beginning Is the Icon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PrefaceI. What is an image?II. What is art?III. Theological views of artIV. World artV. Aesthetics of liberation ----- towards a contextual theology of artBibliography


Sigurd Bergmann, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.