Bergmann / Gottsmann / Schröder | Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen | Buch | 978-3-8375-2169-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 378 g

Bergmann / Gottsmann / Schröder

Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8375-2169-6
Verlag: Klartext

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-8375-2169-6
Verlag: Klartext


In der Spielzeit 2018/2019 feiert das Aalto-Theater 30-jähriges Bestehen, doch die Geschichte des Essener Opernhauses beginnt spätestens 1892 mit der Einweihung des Grillo-Theaters, in dem kurze Zeit nach der Eröffnung bereits Opern- und Ballettaufführungen gezeigt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ruf nach einem eigenständigen Opernhaus laut, der mit dem Bau des Aalto-Theaters schließlich eingelöst wurde, während das Grillo-Theater 1990 mit Werner Ruhnaus Raumbühne seine heutige Gestalt erhielt.
In dem Buch „Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen“ beleuchten Kunsthistoriker, Architekten und andere die gemeinsame Geschichte beider Häuser aus ihrer Perspektive.
Bergmann / Gottsmann / Schröder Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.