Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-8375-2169-6
Verlag: Klartext
In der Spielzeit 2018/2019 feiert das Aalto-Theater 30-jähriges Bestehen, doch die Geschichte des Essener Opernhauses beginnt spätestens 1892 mit der Einweihung des Grillo-Theaters, in dem kurze Zeit nach der Eröffnung bereits Opern- und Ballettaufführungen gezeigt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ruf nach einem eigenständigen Opernhaus laut, der mit dem Bau des Aalto-Theaters schließlich eingelöst wurde, während das Grillo-Theater 1990 mit Werner Ruhnaus Raumbühne seine heutige Gestalt erhielt.
In dem Buch „Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen“ beleuchten Kunsthistoriker, Architekten und andere die gemeinsame Geschichte beider Häuser aus ihrer Perspektive.
In dem Buch „Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen“ beleuchten Kunsthistoriker, Architekten und andere die gemeinsame Geschichte beider Häuser aus ihrer Perspektive.
Bergmann / Gottsmann / Schröder
Grillo-Theater, Aalto-Theater – prägend für Essen jetzt bestellen!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
Bitte ändern Sie das Passwort