Bergmann Der entseelte Patient
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-10765-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die moderne Medizin und der Tod
E-Book, Deutsch, 448 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10765-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dürfen Patienten für den medizinischen Erkenntnisgewinn als bloße Objekte missbraucht werden? Anna Bergmann geht dieser Grundfrage der medizinischen Ethik in unserer "Kultur der Nebenwirkung" nach. Sie spannt den historischen Bogen von der Leichenzergliederung im Anatomischen Theater über medizinische Menschenexperimente z. B. an unehelich schwangeren Frauen und Menschen in Kolonialgebieten bis hin zu der vom Körper, Sterben und Tod ihrer eigenen Patienten abhängigen Transplantationsmedizin. Sie hinterfragt das Menschenbild der modernen Medizin, das zu einer Entseelung führt, und untersucht die zum Zweck des Heilens unverzichtbare Gewaltanwendung im Tier- und Humanversuch. Anna Bergmann plädiert für ein neues medizinisches Konzept, das den Menschen nicht in einzelne Organe zerlegt, sondern Patienten in ihrer individuellen Ganzheit wahrzunehmen versteht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Teil I Massensterben und traumatische Todeserfahrungen in Europa (14.–19. Jh.);30
3.1;1. Das »große Sterben«: Klimakatastrophen, Hunger und Pest im 14. und 17. Jahrhundert;31
3.2;2. Isolieren, Räuchern, Verbrennen und der Zusammenbruch des Totenkults;41
3.3;3. Jagd auf Seuchenverdächtige und die Militarisierung in Zeiten der Pest;61
3.4;4. Das Pestsystem im kulturellen Gedächtnis des 20. Jahrhunderts;71
4;Teil II Die Entstehung der modernen Medizin: Rituale des Tötens, Opferns und Heilens;92
4.1;1. Die Geburt der Anatomie aus Riten des Totenkults und der Hinrichtung;111
4.2;2. Schafottmedizin und die sakrale Organisation der Hinrichtung;135
4.3;3. Todesbemächtigung und Zergliederungsspektakel im Anatomischen Theater;163
4.4;4. Die Verwandlung von Hingerichteten in Objekte des medizinischen Erkenntnisfortschritts;184
5;Teil III Das Opfer im medizinischen Fortschritt: Von der Anatomie zur Transplantationsmedizin;204
5.1;1. Das Häftlingslager für zum Tode Verurteilte als medizinisches Laboratorium im aufklärerischen Diskurs;204
5.2;2. Wissen um jeden Preis: Menschenexperimente in Krankenhäusern, Gefängnissen und Konzentrationslagern;224
5.3;3. Der »Leben-machende Tod«: Die Praxis der Transplantationsmedizin;257
6;Resümee;310
7;Anmerkungen;318
8;Abkürzungen;388
9;Quellen und Literatur;390
10;Bildnachweis;449