Berghahn / Sangmeister | August Lafontaine (1758-1831) | Buch | 978-3-89534-862-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

Berghahn / Sangmeister

August Lafontaine (1758-1831)

Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik

Buch, Deutsch, Band 12, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

ISBN: 978-3-89534-862-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


August Lafontaine (1758-1831) gehörte zu den meistgelesenen Schriftstellern im Europa der Goethezeit. Seine Romane faszinierten in mehr als 300 Übersetzungen und in 14 verschiedenen Sprachen eine internationale Leserschaft, und in der Gunst seiner deutschen Leserinnen und Leser hielt Lafontaine bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts unangefochten den Spitzenplatz. Umso erstaunlicher ist das schnelle Vergesssen, dem Autor und Werk in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts anheimfielen. Erst Arno Schmidt entriss August Lafontaine diesem Vergessen, als er 1966 auf die innovativen Aspekte seiner Romane hinwies.
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung, die aus Anlass des 250. Geburtstages von August Lafontaine an der Technischen Universität seiner Heimatstadt Braunschweig stattfand. In 15 Aufsätzen werden die Fortschritte der inzwischen erfreulich lebendigen Lafontaine-Forschung erkennbar. Gefragt wird in einer ersten Sektion zunächst nach den Rahmenbedingungen des Lafontaineschen Erfolges; in der zweiten Sektion folgen detaillierte Einzelanalysen der zentralen Romane des Autors. Eine abschließende Sektion folgt den Spuren Lafontaines und seiner Werke bis in die Gegenwart. Der Band erschließt darüber hinaus erstmals die Korrespondenz August Lafontaines durch ein vollständiges Briefverzeichnis.
Berghahn / Sangmeister August Lafontaine (1758-1831) jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Literaturwissenschaftler
2. Braunschweig-Historiker

Weitere Infos & Material


Cord-Friedrich Berghahn / Dirk Sangmeister: Vorerinnerungen zum Werk eines Vergessenen • 7
Reinhard Wittmann: Der Roman um 1800 auf dem Buchmarkt • 21
Cord-Friedrich Berghahn: Konjunkturen des Romans • 41
Albert Meier: Lafontaines dramatisches Schaffen • 69
Günter Dammann
Lafontaines Anfänge als Romancier. 'Die Gewalt der Liebe' • 81
Alexander Košenina: Lafontaines Roman 'Der Naturmensch' • 111
Uwe Hentschel: Das Bild der Schweiz in Lafontaines Werken • 129
Holger Dainat: Lafontaines 'Rudolph von Werdenberg' • 143
Gunhild Berg: Lafontaines Liebesromane • 165
Andrea Hübener: Lafontaines Roman 'Klara du Plessis und Klairant' • 183
Norbert Otto Eke: Lafontaines 'Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming' • 203
Jan Roidner: Lafontaines Romane 'Klara du Plessis und Klairant', 'Arkadien' und 'Walther, oder Das Kind vom Schlachtfelde' • 225
Jürgen Viering: Empfindsamkeit und Religiosität in den Romanen Lafontaines • 251
Thomas Kaminski: Lafontaine-Rezeption bei Ludwig Franz Freiherr von Bilderbeck • 275
Dirk Sangmeister: Die Korrespondenz August Lafontaines • 303
Regestverzeichnis der Briefe August Lafontaines • 321
Lutz Tantow: Mit Lafontaine nach Helmstedt • 341
Personenregister • 347
Autotoren • 355


Sangmeister, Dirk
Dr. Dirk Sangmeister. Geboren 1965 in Münster. Studium: Germanistik und Anglistik in Braunschweig, Hamburg und Honolulu. Veröffentlichungen zu August Lafontaine und Johann Gottfried Seume.
https://www.uni-erfurt.de/personensuche?L=0&id=8052&tx_solr%5Bq%5D=Sangmeister

Berghahn, Cord-Friedrich
Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cord-Friedrich_Berghahn & www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn
www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn

Cord-Friedrich Berghahn, Dr. Geboren 1969 in Detmold. Studium: Germanistik und Anglistik in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Aufklärung, Goethezeit, Metropolenkultur im 19. Jahrhundert, klassische Moderne, Kulturtransfer. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Germanisch-Romanische Monatsschrift' und der Reihe 'Beihefte der Germanisch-Romanischen Monatsschrift'. www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/lit/mitarb/berghahn

Dirk Sangmeister, Dr. Geboren 1965 in Münster. Studium: Germanistik und Anglistik in Braunschweig, Hamburg und Honolulu. Freiberuflicher Germanist und Journalist. Veröffentlichungen zu August Lafontaine und Johann Gottfried Seume.

Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2004
Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung, 2005
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
August Lafontaine (1758-1831). Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik, 2010


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.