Buch, Deutsch, Band 12, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik
Buch, Deutsch, Band 12, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
ISBN: 978-3-89534-862-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung, die aus Anlass des 250. Geburtstages von August Lafontaine an der Technischen Universität seiner Heimatstadt Braunschweig stattfand. In 15 Aufsätzen werden die Fortschritte der inzwischen erfreulich lebendigen Lafontaine-Forschung erkennbar. Gefragt wird in einer ersten Sektion zunächst nach den Rahmenbedingungen des Lafontaineschen Erfolges; in der zweiten Sektion folgen detaillierte Einzelanalysen der zentralen Romane des Autors. Eine abschließende Sektion folgt den Spuren Lafontaines und seiner Werke bis in die Gegenwart. Der Band erschließt darüber hinaus erstmals die Korrespondenz August Lafontaines durch ein vollständiges Briefverzeichnis.
Zielgruppe
1. Literaturwissenschaftler
2. Braunschweig-Historiker
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Cord-Friedrich Berghahn / Dirk Sangmeister: Vorerinnerungen zum Werk eines Vergessenen • 7
Reinhard Wittmann: Der Roman um 1800 auf dem Buchmarkt • 21
Cord-Friedrich Berghahn: Konjunkturen des Romans • 41
Albert Meier: Lafontaines dramatisches Schaffen • 69
Günter Dammann
Lafontaines Anfänge als Romancier. 'Die Gewalt der Liebe' • 81
Alexander Košenina: Lafontaines Roman 'Der Naturmensch' • 111
Uwe Hentschel: Das Bild der Schweiz in Lafontaines Werken • 129
Holger Dainat: Lafontaines 'Rudolph von Werdenberg' • 143
Gunhild Berg: Lafontaines Liebesromane • 165
Andrea Hübener: Lafontaines Roman 'Klara du Plessis und Klairant' • 183
Norbert Otto Eke: Lafontaines 'Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming' • 203
Jan Roidner: Lafontaines Romane 'Klara du Plessis und Klairant', 'Arkadien' und 'Walther, oder Das Kind vom Schlachtfelde' • 225
Jürgen Viering: Empfindsamkeit und Religiosität in den Romanen Lafontaines • 251
Thomas Kaminski: Lafontaine-Rezeption bei Ludwig Franz Freiherr von Bilderbeck • 275
Dirk Sangmeister: Die Korrespondenz August Lafontaines • 303
Regestverzeichnis der Briefe August Lafontaines • 321
Lutz Tantow: Mit Lafontaine nach Helmstedt • 341
Personenregister • 347
Autotoren • 355