Berges | Jesaja | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 256 Seiten

Reihe: Biblische Gestalten (BG)

Berges Jesaja

Der Prophet und das Buch

E-Book, Deutsch, Band 22, 256 Seiten

Reihe: Biblische Gestalten (BG)

ISBN: 978-3-374-03528-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



2., korr. Auflage 2014

Jesaja ben Amoz, der Jerusalemer Prophet aus dem letzten Drittel des 8. Jahrhunderts v. Chr., gehört zu den größten Gestalten der biblischen Literatur und ihrer Wirkungsgeschichte. Doch wer zum Propheten will, der ist zuerst auf das Buch verwiesen, das seinen Namen trägt: Yesha’yahu = JHWH rettet.
Dieser Name ist Titel und Programm zugleich, denn von nichts Wichtigerem handelt dieses prophetische Buch als vom Rettungswillen und von der Rettungsmacht des Gottes Israels. Durch alle Tiefen der Geschichte hindurch, von der Zeit der assyrischen Bedrohung (8. und 7. Jahrhundert) über die babylonische Gefangenschaft (597–539 v. Chr.) bis hin zur Restauration und Rückkehr unter persischer Herrschaft (539–333 v. Chr.), steht Gott zu seinem Volk.
Berges Jesaja jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

A. Geschichtliche Hintergru¨nde und literarisches Wachstum 11
1. Jesaja und seine Jerusalemer Schu¨lerkreise in assyrischer Zeit 11
2. Exilierte Tempelsa¨nger in babylonischer und fru¨hpersischer Zeit 36
3. Schriftgelehrte Prophetie in persischer und fru¨hhellenistischer Zeit 46

B. Das Jesajabuch als literarische Komposition 50
1. Kap. 1–12 53
2. Kap. 13–27 72
3. Kap. 28–35 79
4. Kap. 36–39 82
5. Kap. 40 – 48 91
6. Kap. 49–55 115
7. Kap. 56 – 66 133

C. Rezeption und Wirkungsgeschichte Jesajas und seines Buches 159
1. Altes Testament 159
2. Vitae Prophetarum 161
3. Flavius Josephus 162
4. Septuaginta 166
5. Qumran 168
6. Neues Testament 174
7. Rabbinische Tradition 193
8. Patristische Literatur 199
9. Bildende Kunst und Musik 211

D. Verzeichnisse 241
1. Literaturverzeichnis 241
2. Abbildungsverzeichnis 247


Ulrich Berges, Dr. theol., Jahrgang 1958, studierte katholische Theologie und Bibelwissenschaften in Salzburg, Rom und Jerusalem. Nach seiner Promotion 1988 übernahm er von 1989 bis 1994 eine Lehrtätigkeit in Lima (Peru). Nach der Habilitation zum Jesajabuch 1998 hatte er Professuren an der Universität Nimwegen und an der Universität Münster inne. Seit 2009 ist er Professor für Altes Testament an der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.