Berger | Wirtschaftliche Ungleichheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

Berger Wirtschaftliche Ungleichheit

Zwölf Vorlesungen

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-23682-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den letzten Jahren ist soziale Ungleichheit immer mehr in das Zentrum der wissenschaftlichen und öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Soziale Ungleichheit hat viele Gesichter, ihr harter Kern ist aber die Einkommensungleichheit. Die Vorlesungen beruhen auf der Auswertung der soziologischen, ökonomischen und politisch-philosophischen Literatur zu dem Thema und setzen sich zum Ziel, die wichtigsten theoretischen, empirischen und normativen Fragen zu beantworten, die durch den Tatbestand der Einkommensungleichheit aufgeworfen werden. Am Beginn steht die Klärung von Grundbegriffen (soziale Ungleichheit und Chancengleichheit), danach wendet sich die Vorlesung den vielfältigen Problemen der Messung wirtschaftlicher Ungleichheit zu. Im darauf folgenden Abschnitt werden die Grundlinien einer Theorie der wirtschaftlichen Ungleichheit skizziert. Abschließend geht die Vorlesung der Frage nach, wie sich die wirtschaftliche Ungleichheit auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt hat.In den Anhängen werden spezielle Fragen behandelt, wie z.B. die verschiedenen Formeln für den Gini-Koeffizienten, die Mincersche Verdienstfunktion oder die Pareto-Verteilung. Die ZielgruppenDas Buch wendet sich an Sozialwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler sowie an eine breitere, an der wissenschaftlichen Behandlung des Themas interessierte Öffentlichkeit. Der AutorJohannes Berger
 war bis 2004 Professor für Soziologie an der Universität Mannheim. Zwischen 2007 und 2012 Gastdozenturen an den Universitäten Konstanz, Münster und Göttingen.
Berger Wirtschaftliche Ungleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Vorlesung: Grundbegriffe; Messung; Theorie; Empirische Befunde.- Anhänge: Gleichverteilung als Gütekriterium?; Chancengleichheit. Eine elementare Formalisierung; Lorenzkurve und Gini-Koeffizient; Gini-Koeffizient und Lognormalverteilung; Entropiemaße und das Maß von Atkinson; Zerlegung der mittleren logarithmischen Abweichung; Pfadanalyse; Die Mincersche Verdienstfunktion; Die Pareto-Verteilung; Produktionsfunktionen.


Johannes Berger
 war bis 2004 Professor für Soziologie an der Universität Mannheim. Zwischen 2007 und 2012 Gastdozenturen an den Universitäten Konstanz, Münster und Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.