Buch, Deutsch, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
Eine dogmatische Untersuchung mit Erkenntniswert für die Praxis und die Rechtsfigur der Wahrscheinlichkeitshaftung
Buch, Deutsch, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR / Etudes de droit suisse EDS
ISBN: 978-3-7272-0007-6
Verlag: Stämpfli
Nach einer Einführung in die Grundlagen des Beweisrechts mit besonderem Augenmerk auf den Erfahrungssatz wird das Beweismass in eingehender Analyse von Gesetz, Judikatur und Lehre in das System des Privatrechts eingeordnet. Die daran anknüpfende Erläuterung der Dogmatik des Beweismasses schafft die Basis für das Kernstück der Arbeit: die Erarbeitung eines Beweismasskatalogs sowie die Definition der einzelnen Beweisgrade. Anschliessend folgen Ausführungen zur Bestimmung der massgebenden Beweisintensität und zu ihrer Überprüfung im Rechtsmittelverfahren. Die Schrift endet mit einem kritischen Ausblick auf die Rechtsfigur der Wahrscheinlichkeitshaftung aus Sicht der Beweismassfrage.