Berger | Projizierte Kunstgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Berger Projizierte Kunstgeschichte

Mythen und Images in den Filmbiografien über Jackson Pollock und Jean-Michel Basquiat
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1082-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mythen und Images in den Filmbiografien über Jackson Pollock und Jean-Michel Basquiat

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1082-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Künstlergenies entfalten eine facettenreiche Strahlkraft – besonders auf der Filmleinwand. Sie wirken auf unsere Vorstellungen vom Künstlerdasein und von künstlerischer Produktion. Der Fokus der 'projizierten Kunstgeschichte' liegt auf biografischen Spielfilmen (Biopics), in denen die Lebensgeschichten von Künstlerinnen und Künstlern auf dramatisierende Weise inszeniert und von Schauspielstars verkörpert werden. Anhand der Biopics 'Pollock' (2000) und 'Basquiat' (1996) untersucht dieses Buch aus kunsthistorischer und filmwissenschaftlicher Sicht die Künstler_innenmythen und Starlegenden, die textlichen und visuellen Vorlagen und ihre Repräsentationspolitik. Künstlergenie ade – oder: es lebe das Künstlergenie?

Berger Projizierte Kunstgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Berger, Doris
Doris Berger (Dr. phil.), Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin, ist u.a. für die Bibliography of the History of Art am Getty Research Institute in Los Angeles tätig. Bis 2004 leitete sie den Kunstverein Wolfsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kunst des 20. Jahrhunderts, zeitgenössische Kunst, Intermedialität in den Künsten, visuelle Kultur, Gender Studies, Künstlermythen, Autorschaft und Ausstellungstechniken.

Doris Berger (Dr. phil.), Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin, ist u.a. für die Bibliography of the History of Art am Getty Research Institute in Los Angeles tätig. Bis 2004 leitete sie den Kunstverein Wolfsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kunst des 20. Jahrhunderts, zeitgenössische Kunst, Intermedialität in den Künsten, visuelle Kultur, Gender Studies, Künstlermythen, Autorschaft und Ausstellungstechniken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.