Berger | Mehr als nur ein WorT | Buch | 978-3-8316-0938-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 308 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Psychologie

Berger

Mehr als nur ein WorT

Zur Diagnostik und Förderung von Grundschulkindern mit schwachen Rechtschreibleistungen im Rahmen des Regelunterrichts

Buch, Deutsch, Band 25, 308 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Psychologie

ISBN: 978-3-8316-0938-3
Verlag: Utz, Herbert


Lese-Rechtschreibschwierigkeiten gehören zu den häufigsten schulischen Problemen. Die bisherige Forschung konzentrierte sich allerdings meist auf außerschulische bzw. klinische Stichproben.
In dieser Arbeit sollen nun Aspekte der Diagnostik und Förderung bei schwachen Rechtschreibleistungen im Kontext der Grundschule betrachtet werden.
Der theoretische Überblick stellt die normative und abweichende Entwicklung der Schriftsprache dar und benennt Ursachen sowie Diagnostik- und Fördermöglichkeiten bei schwachen Leistungen.
Die empirische Untersuchung zeigt im ersten Teil anhand einer Stichprobe von insgesamt N=751 Kindern der zweiten und N=703 der dritten Klasse Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik schwacher Rechtschreibleistungen im Kontext des Regelunterrichts auf. Im zweiten Teil wird das von der Autorin entwickelte „Würzburger orthografische Training“ (WorT) vorgestellt und auf seine Wirksamkeit überprüft.
Abschließend erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse, die Einschränkungen und Perspektiven schulischer Rechtschreibdiagnostik und -förderung benennt.
Berger Mehr als nur ein WorT jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nicole Berger studierte Psychologie in Jena und Heidelberg, dort erwarb sie 2006 das Diplom. Seit 2007 ist sie am Lehrstuhl für Psychologie IV (Pädagogische und Entwicklungspsychologie) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Wolfgang Schneider tätig. 2009 schloss sie dort ihre Promotion zum Thema Diagnostik und Förderung bei schwachen Rechtschreibleistungen in der Grundschule ab. Weiterhin arbeitet sie als freie Mitarbeiterin der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg.
Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, der Lernstrategien, des selbstgesteuertes Lernens, der Hochbegabung und der diagnostischen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern.
Im Rahmen ihrer Promotion hat Nicole Berger das „Würzburger orthografische Training“ (WorT) entwickelt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.