Wissen – Sprache – Literatur
E-Book, Deutsch, Band 130, 248 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
ISBN: 978-3-484-97058-8
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;Einleitung;9
4;Philipp von Zesen – Dichter und Poetiker;15
5;Philipp von Zesens Poetischer Rosen-Wälder Vorschmack als poetologisches Werk;33
6;Musikalische Elemente in Zesens Theorie der Lyrik;43
7;Schallinne: Zu Zesens Echo-Gedichten;63
8;Ob ein weiser Mann heiraten und das Gestirn beherrschen soll?;85
9;Zesens Exaltationen;103
10;Der Einfluss der französischen Romanpraxis des 17. Jahrhunderts auf die Romane Philipp von Zesens;127
11;Gedichte mit Fußnoten;149
12;Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum;169
13;Philipp von Zesen und die Fruchtbringende Gesellschaft;189
14;Zesens Sprachschriften im Kontext der Konversationsliteratur;217
15;Philipp von Zesens literarische Sondierung politischer Ideen;231
16;Backmatter;245