Bergemann / Sourisseaux Interkulturelles Management
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-662-07971-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 520 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-662-07971-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interkulturelle Management-Grundlagen, wie Führungsverhalten, Motivation, Kommunikation und Entscheidungsfindung stehen im Mittelpunkt des Buches. Handlungsfelder interkulturellen Managements, wie Personalauswahl, Training interkultureller Kompetenz, Organisations- und Personalentwicklung und Reintegration sowie länderbezogene Aspekte werden praxisbezogen diskutiert. Alle Kapitel der Neuauflage sind überarbeitet und aktualisiert; sieben zusätzliche Kapitel berücksichtigen die neuesten Entwicklungen und die aktuelle Literatur.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Organisatorische Bedingungen des interkulturellen Managements.- 2. Werte im interkulturellen Vergleich.- 3. Aspekte interkulturellen Führungsverhaltens.- 4. Interpersonale und interkulturelle Kommunikation.- 5. Motivation im interkulturellen Kontext.- 6. Participative Decision Making in a Cross-National Framework.- 7. Internationale Personalauswahl.- 8. Training interkultureller Kompetenz.- 9. Trainings interkultureller Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung.- 10. Interkulturelle Kompetenz als Gegenstand internationaler Personalentwicklung.- 11. Ausbildung interkultureller Managementkompetenz an deutschen Hochschulen — Anforderungen und Status quo.- 12. International orientierte Personalentwicklung.- 13. Multicultural Teams.- 14. Multicultural/Multinational Teambuilding After International Mergers and Acquisitions.- 15. Gemeinsam forschen in Europa: Projektmanagement in europäischen Teams in Forschung und Entwicklung.- 16. Reintegration von Auslandsmitarbeitern.- 17. Organisationsentwicklung in fremden Kulturen.- 18. Managementstil und Netzwerkbeziehungen in Japan: Kulturelle Besonderheiten und historische Hintergründe.- 19. Kultur als Einflussfaktor internationaler Managemententscheidungen: das sozio-kulturelle Profil Indiens.- Personenregister.- Autoren.