Festschrift für Gerda Zellentin zum 65. Geburtstag
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-8100-2318-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
I. Europäische Integration und Sicherheitspolitik.- Friedenspolitik und europäische Identität.- Macht und Integration.- NATO-Erweiterung und europäische Sicherheit.- Umweltkatastrophen und Umweltflüchtlinge — Gegenstand von Sicherheits- und somit von Friedenspolitik?.- Deutschlands Außenpolitik nach der Vereinigung. Zur Anwendbarkeit theoretischer Modelle der Außenpolitik: Machtstaat, Handelsstaat oder Zivilstaat?.- II. Friedenskultur, -erziehung, -ausbildung.- Der Frieden ist mitten unter uns. Zur kulturellen Dimension des Friedens.- Chancen und Grenzen einer Friedenserziehung im Schulfach Politik/Sozialkunde.- „Zivile Konfliktbearbeitung“ als Ausbildung: Möglichkeiten der Professionalisierung von Friedensarbeit in Konfliktregionen.- III. Zivilgesellschaft, Mediation, Friedenspolitikberatung.- Europäische Konflikt-Kultur. Überlegungen zur friedlichen Gestaltung unfriedlicher Entwicklungen.- Die „Entwicklungszusammenarbeit“ der politischen Stiftungen als Beitrag zum Frieden.- Freundschaft zwischen Wissenschaft und Politik.- Vita Gerda Zellentin.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.