Buch, Deutsch, 448 Seiten, mit 9 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 746 g
Über Geschichte, Erfahrung und Erkenntnis. Festschrift für Dan Diner zum 65. Geburtstag
Buch, Deutsch, 448 Seiten, mit 9 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 746 g
ISBN: 978-3-525-30031-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Zielgruppe
HistorikerInnen, JudaistInnen, Kultur- und LiteraturwissenschaftlerInnen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
Einleitung
Wissen und Säkularisierung
Israel Bartal
The Emergence of Modern Jewish Academe. From Religious Academies in Eastern Europe to a Secular University
Manfred Rudersdorf
Lutherische Orthodoxie und universaler Humanismus im Widerstreit? Zur Profilbildung der Leipziger Universität im Zeitalter der Konfessionalisierung
Lafif Lakhdar
Das Ende der Tradition – Für eine säkulare Bildung
Arndt Engelhardt
Koppel S. Pinson (1904–1961) – Eine jüdische Intellektuellenbiografie in Amerika
Historische Narrative
Israel Gershoni
Eine Stimme der Vernunft. Muhammad Abdallah Inan und die Zeitschrift Al-Risala
Marcos Silber
Sightseeing, and Nearsightedness – Tours in Vilna of the Late 1930s and the Right to the City
Michael Brenner
Symbiose oder Selbsttäuschung. Rückblicke auf das deutsche Judentum
Saul Friedländer
An Integrated History of the Holocaust – A Reassessment
Natasha Gordinsky
In Search of a Lost Past. Lea Goldberg’s Journey to the Soviet Union in 1954
Justus Cobet
Das europäische Narrativ – Ein Althistoriker blickt auf die Ordnung der Zeiten
Politik und Recht
Desanka Schwara
Verortung und Grenzziehung. Imaginationen des Nationalen im modernen Europa
Yaron Jean
Constellations of a Catastrophe. Jews and Travel Documents in Europe between the Two World Wars
Dirk Blasius
Sprache als Politik – Carl Schmitts Vortrag auf dem Deutschen Juristentag in Leipzig, Oktober 1933
Elisabeth Gallas
In der Lücke der Zeit – Über Hannah Arendts Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Norbert Frei
Excavating Layers of the Past. On the History of the German Foreign Ministry since 1933
Sadik J. al-Azm,
The Struggle Over the Meaning of Islam – Prospects for the Muslim World
Wahrnehmung und Gedächtnis
Galit Hasan-Rokem
Contemporary Perspectives of Tradition. Moving on with the Wandering Jew
Andreas Kablitz
Ästhetizismus und Wirklichkeitserfahrung. Arthur Schnitzlers Roman Der Weg ins Freie
Philipp Graf
Habsburger Residuen – Bruno Frei und Leo Katz im kommunistischen Exil in Mexiko-Stadt, 1941–1946
Susanne Zepp
»Da war nur eine Gegenwart«. Figurationen der Zeit im französischen Roman am Ende der IV. Republik
Lutz Fiedler
Der letzte Winter des Internationalismus – Vergangene Utopien einer jüdisch-arabischen Gegenwart im Nahen Osten
Hans Ulrich Gumbrecht
Vergangenheit denken. Zur Phänomenologie von Gegenwart und historischer Urteilskraft
The volume illuminates different constellations of Jewish History, which is viewed from a pluralistic perspective, as a seismograph for shifts in the broader terrain of historical developments.>