Berg / Dyckerhoff | Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797 | Buch | 978-3-8353-0967-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 219 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Lichtenberg Studien

Berg / Dyckerhoff

Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797

Ein Skizzenbuch der Experimentalphysik

Buch, Deutsch, Band 15, 219 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Lichtenberg Studien

ISBN: 978-3-8353-0967-8
Verlag: Wallstein Verlag


Ein einzigartiges Zeugnis der Experimenteschau in Lichtenbergs Hörsaal.

»In Collegiis über die Experimental-Physic muß man etwas spielen; der schläfriche wird dadurch erweckt, und der wachende vernünftige, sieht Spielereyen als Gelegenheiten an, die Sache unter einem neuen Gesichtspunckt zu betrachten« schrieb Georg Christoph Lichtenberg im Juni 1782. Es ist bekannt, dass mehr als 2.500 Hörer dem berühmtesten deutschen Physikunterricht des 18. Jahrhunderts an der Göttinger Universität folgten. Jakob Friedrich Dyckerhoff besuchte 1796/97 die Grundkurse über Physik, Chemie, Astronomie und physische Geographie, schrieb und zeichnete fleißig mit. So ist ein einzigartiges Zeugnis von Lichtenbergs spektakulärer Unterrichtspraxis erhalten geblieben. Dyckerhoffs »Skizzenbuch der Experimentalphysik« liefert über 300 Zeichnungen von Experimenten, Instrumenten, Apparaten und Modellen, die für diese Ausgabe vollständig reproduziert und umfangreich kommentiert wurden. Gunhild Berg hebt die Modernität von Lichtenbergs Kolleg hervor, das Studenten und Forscher, aber auch angehende Praktiker und Ingenieure wie Dyckerhoff begeisterte.
Berg / Dyckerhoff Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brüdermann, Stefan
Stefan Brüdermann ist Leiter der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs sowie Vorsitzender der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg.
Veröffentlichungen u. a.: Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, (Hg., 2018); Schaumburg im Mittelalter (Hg., 2014).

Berg, Gunhild
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Joost, Ulrich
Ulrich Joost, geb. 1951, Herausgeber von Lichtenbergs Werken und Briefwechsel; lehrte Neuere deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt.
Veröffentlichungen u. a.: Gottfried August Bürger: Briefwechsel (2015 ff.); Georg Christoph Lichtenberg: Briefwechsel (Mithg., 1983-2004); Lichtenberg - der Briefschreiber (1993).

Dyckerhoff, Jakob Friedrich
Jakob Friedrich Dyckerhoff (1774-1845), Wasserbauingenieur und Architekt des Klassizismus aus Mannheim, studierte Baukunst in Göttingen und Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.