Beregow | Fermente des Sozialen | Buch | 978-3-95832-267-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Beregow

Fermente des Sozialen

Thermische Figuren in der Sozialtheorie
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95832-267-7
Verlag: Velbrück

Thermische Figuren in der Sozialtheorie

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-267-7
Verlag: Velbrück


Wenn die soziologische Theorie sich mit Temperatur beschäftigt hat, dann meist in metaphorischen Beschreibungen wie der ›warmen Gemeinschaft‹ und der ›kalten Moderne‹. Elena Beregow nimmt die klassischen soziologischen Metaphern zum Anlass, um das versteckte thermische Denken in der Sozialtheorie einer materialistischen Relektüre zu unterziehen. Entlang der drei thermischen Figuren des Feuers, der Maschine und der Gärung wird eine Soziologie der Temperierung entworfen, die die Verschränkungen von Metapher und Materialität im Denken von Natur-Kulturen, Thermopolitiken und Temporalitäten auslotet.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Gärung als bislang übersehene thermische Figur. Sechs theoretische Lektüren erschließen die Gärung wahlweise als revolutionäres Ferment (Marx), als Efferveszenz (Durkheim), als Verfaultes (Lévi-Strauss), als Parasit (Serres), als Tätigkeit der Mikrobe und ihrer Auslöschung durch Pasteurisierung (Latour) und als Kompost (Haraway). Dabei wird die These entwickelt, dass eine materialistische Lektüre der Gärung neben utopischen
Hoffnungen des Neuen, Kreativen und Unerwarteten auch die ›dunklen‹ Momente der Materialität des Sozialen – Zerfall, Zersetzung und Auflösung – lesbar macht.
In Auseinandersetzung mit den materialen Praktiken des Fermentierens erhält die neue Faszination für Fermentierung nicht nur Plausibilität als Antwort auf die ökologischen Krisen der Gegenwart, sondern sie lässt auch neue sozialtheoretische Figuren des ›Kleinen‹ erkennbar werden.

Beregow Fermente des Sozialen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beregow, Elena
Elena Beregow ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie der Universität der Bundeswehr München. Studium der Soziologie in Göttingen, Hamburg und Kopenhagen. Zwischen 2015 und 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg, wo sie 2021 promoviert wurde.

Elena Beregow ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie der Universität der Bundeswehr München. Studium der Soziologie in Göttingen, Hamburg und Kopenhagen. Zwischen 2015 und 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Hamburg, wo sie 2021 promoviert wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.