Berbner | Situationsadäquate Gestaltung des Supply-Chain-Risikomanagements unter Berücksichtigung des Informationstechnologieeinsatzes | Buch | 978-3-8441-0505-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management

Berbner

Situationsadäquate Gestaltung des Supply-Chain-Risikomanagements unter Berücksichtigung des Informationstechnologieeinsatzes

Ein konfigurationstheoretischer Ansatz zur Auswahl adäquater Strukturtypen

Buch, Deutsch, Band 25, 416 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management

ISBN: 978-3-8441-0505-6
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Markante Ereignisse aus der jüngeren Vergangenheit, wie beispielsweise die schwerwiegenden Explosionen im chinesischen Hafen Tianjin im Jahr 2015 oder das Tohoku-Erdbeben im Jahr 2011, haben die Anfälligkeit von Supply Chains verdeutlicht. Neben Naturkatastrophen sorgen Globalisierung und stetig steigende Arbeitsteilung zudem dafür, dass auch andere Risiken, wie beispielsweise Lieferanteninsolvenzen, zu langfristigen Supply-Chain-Unterbrechungen mit hohen Kosten für produzierende Unternehmen führen.

Unternehmen können Risikokosten reduzieren, indem sie ein situationsadäquates Supply-Chain-Risikomanagement implementieren. Dank neuester technischer Entwicklungen lassen sich Effektivität und Effizienz des Supply-Chain-Risikomanagements zudem durch einen geeigneten IT-Einsatz steigern.

Produzierenden Unternehmen fehlt es allerdings oft am notwendigen Wissen, wie ein Supply-Chain-Risikomanagement in geeigneter Weise zu gestalten ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, Unternehmen bei der Ausgestaltung eines situationsadäquaten Supply-Chain-Risikomanagements zu unterstützen.

Im ersten Teil bietet die vorliegende Arbeit einen umfassenden Einblick in die relevanten Grundlagen des Supply-Chain-Risikomanagements. Anschließend entwickelt der Autor auf Basis einer Fallstudienuntersuchung situationsadäquate Gestaltungsformen des Supply-Chain-Risikomanagements. Hierbei werden neben organisatorischen und personellen Komponenten auch neuartige Informationssysteme für das Supply-Chain-Risikomanagement detailliert beschrieben und in die vorgestellten Konzepte eingeordnet. Bezogen auf unterschiedliche Unternehmens- und Supply-Chain-Kontexte, werden Entscheider im Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Ansätze für das Supply-Chain-Risikomanagement unterstützt.
Berbner Situationsadäquate Gestaltung des Supply-Chain-Risikomanagements unter Berücksichtigung des Informationstechnologieeinsatzes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung in das Thema

2. Supply Chain Management und Herausforderungen in Supply Chains der Automobil- und Elektronikindustrie

3. Risikomanagement und Supply-Chain-Risikomanagement

4. Konzeption eines Aussagensystems zur Ableitung situationsadäquater Gestaltungsformen des SCRM

5. Konzeption der empirischen Untersuchung

6. Information, Informationsbeschaffung und Informationsverarbeitung im SCRM

7. Funktionalität und Markt von SCRM-IS

8. Identifikation von Adoptionsfaktoren von SCRM-IS

9. Identifikation situationsadäquater Strukturtypen

10. Schlussbetrachtung


Berbner, Ulrich
Ulrich Berbner wurde 1983 in Darmstadt geboren. Er studierte Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Verkehrswirtschaft und Software-Technik an der Technischen Universität Darmstadt mit Abschluss als Dipl.-Wirtsch.-Inform. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Christian Pfohl im Bereich Supply Chain- und Netzwerkmanagement (früher Fachgebiet Unternehmensführung & Logistik) an der Technischen Universität Darmstadt tätig. Im Juni 2016 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.