Beratermodul Kapitalmarktrecht | Otto Schmidt | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Online-Datenbank

Beratermodul Kapitalmarktrecht


Otto Schmidt

Datenbank, Deutsch, Online-Datenbank

Otto Schmidt



Diese umfangreiche Online-Bibliothek liefert Premium-Fachwissen zum Kapitalmarktrecht. Die exklusive Reihe der darin enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität.Mit diesem Modul profitieren Sie von der bewährten Aktualität der hochwertigen Inhalte namhafter Autoren. Sie erhalten Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit. Sie nutzen Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Sie bekommen direkte Verlinkungen zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext. Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel „Meine Akte“ oder den Benachrichtigungsdienst zu persönlichen Stichwörtern und Themen. Die einzelnen Inhalte  Assmann/Wallach/ZetzscheKapitalanlagegesetzbuch Kommentar 3.200 SeitenTiefgehende und rechtssichere Kommentierung des KAGB und den  europäischen und nationalen Begleitverordnungen ELTIF-VO, EuSEF-VO,  EuVECA-VO, MMF-VO, PRIIP-VO, PEPP-VO, DerivateV, OffenlegungsVO,  Taxonomie-VO.                     Assmann/Uwe H. Schneider/MülbertWertpapierhandelsrecht Kommentar 3.500 SeitenEines der großen Standardwerke in Neuauflage. Perfekte inhaltliche Zusammenstellung mit dem WpHG und 5 einschlägigen  EU-Verordnungen (MAR, PRIIP, MiFIR, Leerverkaufs-VO, EMIR).Assmann/Pötzsch/Uwe H. SchneiderWertpapiererwerbs- undÜbernahmegesetz Kommentar 1.800 SeitenDas Werk ist eine zuverlässige Quelle zur Beantwortung aller Fragen des Übernahmerechts und bietet detaillierte, übersichtliche, gut strukturierte Erläuterungen des WpÜG und der WpÜG-AngVO. Die Verwaltungspraxis der BaFin wird fachkundig beleuchtet; die Übernahmerichtlinie und das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz sind gründlich eingearbeitet – ebenso TUG, FRUG, RisikobegrG, ARUG, AnSVG und das Gesetz zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht.Assmann/Schlitt/von Kopp-ColombProspektrecht Kommentar (vormals: Wertpapierprospektgesetz/Vermögensanlagengesetz) Kommentar 2.100 SeitenDetailliert und rechtssicher werden hier sämtliche Fragen zur Prospektpublizität für den Vertrieb von Wertpapieren und sonstigen Vermögensanlagen beantwortet: Mit Kommentierungen der Prospekt-Verordnung (EU) 2017/1129, dem WpPG, den wichtigsten Anhängen der Delegierten Verordnung (EU) 2019/980, dem VermAnlG, der VermVerkProspV. Meinungsbild und richtungweisend. Mit praxisorientierten Lösungen von exzellenten Kennern der Materie. Einblicke zum Thema und in das Werk sehen Sie hier im kurzen Video!Hopt/SeibtSchuldverschreibungsrecht Kommentar – Handbuch – Vertragsmuster 1.900 SeitenAlles, was Sie zum Schuldverschreibungsrecht brauchen: Praktische Erfahrungen mit dem SchVG 2009 ebenso wie eine Vielzahl von nationalen und internationalen Standards, Regelungen und Gewohnheiten, die sich in der schuldverschreibungsrechtlichen Praxis herausgebildet haben. Enthält eine vollständige Kommentierung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG). Praxisorientierte Kommentierungen der einschlägigen Gesetze, systematische Darstellungen inklusive der angrenzenden Rechtsgebiete sowie erprobte und erläuterte Muster.Kretzschmann/Schwenke/Behrens/Hensel/KleinInvestmentsteuergesetz Kommentar 1.200 SeitenDer Kommentar erläutert die Besteuerungssysteme für Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds. Er vollzieht hierbei die bei beiden Besteuerungssystemen stets vorzunehmende Trennung zwischen der Fonds-  und der Anlegerebene nach. Experten aus Beratung, Richterschaft und  Verwaltung sorgen für ausgewogene Erläuterungen und verlässliche  Lösungen für die Beratungspraxis. Marsch-Barner/SchäferHandbuchbörsennotierte AG 2.500 SeitenIn ganzheitlicher Darstellung sind hier alle wesentlichen Themen des klassischen Aktienrechts mit den einschlägigen Fragestellungen des modernen Kapitalmarktrechts verbunden – ganz am Praxis-Bedarf der Rechtsberater börsennotierter, aber auch klassischer AGs orientiert. Geprägt durch eine ungebrochen dynamische Entwicklung im Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten: Von der Geschlechterquote über die Aktienrechtsnovelle bis hin zum neuen Marktmissbrauchsrecht sind sämtliche aktuellen Entwicklungen von ausgewiesenen Experten fachkundig verarbeitet.Habersack/Mülbert/SchlittUnternehmensfinanzierungam Kapitalmarkt 1.800 SeitenÜbersichtlich und umfassend stellt das Werk die Strukturierung, Vorbereitung, Durchführung und Rechtsfolgen der verschiedenen Emissionsformen dar und sorgt für einen optimalen, praxisgerechten Zugang. Abgerundet wird das Ganze durch die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und bilanzrechtlicher Aspekte. Mit etablierten Finanzierungsformen (z.B. High Yield Anleihen, Schuldscheindarlehen) und neuen Finanzierungsgestaltungen.Kümpel/Mülbert/Früh/SeyfriedBankrecht und Kapitalmarktrecht 2.500 SeitenDiese umfassende Darstellung aus Bankensicht behandelt das Commercial und Investment Banking. Alle Bereiche werden konsequent in den Zusammenhang gestellt und der Fokus liegt auf der Basis wissenschaftlichen Tiefgangs auf den wichtigen Praxisthemen. Verschafft einen guten Überblick, kann gezielte Fragen zuverlässig beantworten oder spezielle Probleme lösen helfen.Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuellISBN 978-3-504-39016-7
Beratermodul Kapitalmarktrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.