Benz / Graml | Das Zwanzigste Jahrhundert II. Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 - 1982 | Buch | 978-3-596-60035-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 592 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 181 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Weltgeschichte

Benz / Graml

Das Zwanzigste Jahrhundert II. Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 - 1982


10. Auflage 1983
ISBN: 978-3-596-60035-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 35, 592 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 181 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Weltgeschichte

ISBN: 978-3-596-60035-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Mit dem Band 35 der "Fischer Weltgeschichte" wird eine Gesamtdarstellung der historischen Entwicklung von Europa seit 1945 bis zur Gegenwart - wenn man so will: eine Fortsetzung des Bandes 34 - vorgelegt. Die Herausgeber sind sich ebenso wie der Verlag darüber im klaren, daß dieser Band - er war wie auch der die "Fischer Weltgeschichte" abschließende Band 36 in der ursprünglichen Konzeption nicht vorgesehen, gleichwohl notwendig geworden - ein Wagnis ist, weil die Methoden der Geschichtswissenschaft bei zunehmender Nähe zur Gegenwart nur partiell greifen und deswegen andere zusätzlich in Anspruch genommen wurden. In diesem Band wird die europäische Geschichte von 1945 bis heute aufgearbeitet. Er beginnt mit einem Kapitel über die politischen Blockbildungen im Anschluß an den Zweiten Weltkrieg, an das sich je zwei Kapitel über die Entwicklungen in West- und Osteuropa anschließen und eines über den schwierigen Gang der europäischen Entspannung bis hin zur Krise dieser Politik. Im Ganzen liegt hiermit eine Darstellung vor, wie es sie bislang bei aller Knappheit in diesem Umfang noch nicht gab - ein Handbuch für Leser, die sich wissenschaftlich mit der angebotenen Materie zu befassen haben, und für solche, die etwa ihre tägliche Zeitungslektüre mit zusätzlichen Informationen über die großen politischen Zusammenhänge ergänzen wollen. Wie alle Bände der "Fischer Weltgeschichte" ist auch dieser in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Anmerkungen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.

Benz / Graml Das Zwanzigste Jahrhundert II. Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 - 1982 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Graml, Hermann
Hermann Graml, 1928 in Miltenberg/Main geboren, Historiker, trat 1953 in das Institut für Zeitgeschichte in München ein und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 1993. Er war auch geschäftsführender Redakteur der Vierteljahreshefte der Zeitgeschichte.

Benz, Wolfgang
Wolfgang Benz, 1941 in Ellwangen/Jagst geboren, Dr. phil., Historiker, war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte und von 1990 bis 2011 Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zudem war er Herausgeber der im Fischer Taschenbuch erschienenen Buchreihe 'Europäische Geschichte'.

Wolfgang Benz, 1941 in Ellwangen/Jagst geboren, Dr. phil., Historiker, war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte und von 1990 bis 2011 Professor und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zudem war er Herausgeber der im Fischer Taschenbuch erschienenen Buchreihe »Europäische Geschichte«. Hermann Graml, 1928 in Miltenberg/Main geboren, Historiker, trat 1953 in das Institut für Zeitgeschichte in München ein und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 1993. Er war auch geschäftsführender Redakteur der Vierteljahreshefte der Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.