Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Die Bedeutung der Mythen und Märchen. Teil 1
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8301-0223-6
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.
Was ist ein Krankheitsbild? Was ist ein Lebensplan?
Ein Krankheitsbild ist eine Störmeldung, die auf körperlicher und zwischenmenschlich-gesellschaftlicher Ebene eine codierte aber spezifische Information darüber enthält, dass der Erkrankte die Grenzen seiner Fähigkeit zur Selbststabilisierung erreicht oder überschritten hat.
Der Lebensplan ist wie ein fest gefügter Rahmen, der sich wie ein "roter Faden" durch das ganze Leben des Menschen zieht, und der die Rollen bestimmt, welche der Mensch innerhalb seines Lebens spielen wird. Die Autoren veranschaulichen anhand von Lebensplänen, dass sich die ersten Geschichten, ob Kurzgeschichten oder Märchen, die in der Kindheit gefallen haben, in der Analyse als Grundlagen für den Lebensplan anbieten und die Grundlagen für das Drehbuch unseres Lebens darstellen.
In der Entschlüsselung des Krankheitsbildes und der Einbeziehung des Lebensplanes liegt die Möglichkeit, uns und unsere Mitmenschen besser zu verstehen und uns oder anderen in schwierigen Lebenslagen zu helfen.
In diesem Buch wird ein Konzept ganzheitlicher Medizin vorgestellt, bei dem im Dialog die Bedeutungsinhalte von Krankheitsbildern anhand des jeweiligen Lebensplanes decodiert werden und das "Unbewusstwerden und Wiederbewusstmachen" eine zentrale Rolle spielt.
Zielgruppe
ganzheitliche Mediziner, Frauenärzte, Psychologen, psychologische Therapeuten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Experimentelle Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie