Benölken / Greipel | Dienstleistungsmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

Benölken / Greipel Dienstleistungsmanagement

Service als strategische Erfolgsposition
1990
ISBN: 978-3-322-83999-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Service als strategische Erfolgsposition

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83999-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Benölken / Greipel Dienstleistungsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Service als strategische Erfolgsposition.- Baustein 1 Bestimmungsfaktoren des Dienstleistungs-Szenarios.- 1. Die neuen „Nachfrager“ — Der Konsumentenmarkt im Umbruch.- 2. Quantitative Veränderungen in der Nachfragestruktur.- 3. Werteorientierung und Kundenverhalten.- 4. Der neue Wettbewerb in der Freizeitgesellschaft.- 5. Vernetzung der Anbieterstrukturen.- 6. Internationalisierung und Globalisierung.- 7. Revolution des Angebots durch technologische Quantensprünge.- 8. Vertriebswegestrukturen im Wandel.- 9. Strukturelle Veränderungen im Bereich des „Human Capital“.- 10. Zehn Thesen zum Dienstleistungs-Szenario.- Baustein 2 Strategische Eckpunkte für erfolgreiche Dienstleister.- 1. Kunden- und Zielgruppenorientierung als primäre geschäftspolitische Dimension.- 2. Zielgruppenbezogene Positionierungsstrategien zur Wettbewerbsprofilierung.- 3. Optimierung der Kundenansprache am Point of sale durch erfolgreiche Kombination von „High Tech“ und „Human Touch“.- 4. Bestandskundenabschottung mittels lebensphasenbezogener Produktbindung.- 5. Produkt-/Servicebündelung und Cross-Selling als zentrale Elemente der Leistungsstrategie.- 6. Das „Human Capital“: Motivation und Qualifikation des Personals als zentrale strategische Ressource.- 7. Die Dienstleistungskultur: Charakteristisches Merkmal erfolgreicher Dienstleister.- 8. Die sektorenübergreifenden strategischen Eckpunkte in der Zusammenschau.- Baustein 3 Strategische Optionen spezifischer Dienstleistungssektoren.- 1. Strategische Basisoptionen im Dienstleistungs-Szenario.- 2. Optionen der Finanzdienstleister.- 3. Optionen des Einzelhandels.- 4. Optionen der „Freizeitbranche“-Unternehmen.- 5. Optionen industrieller Dienstleister.- Baustein 4 Dienstleistungsmanagement als Managementstrategischer Erfolgspositionen.- 1. Die SEP-Management-Kette.- 2. Das SEP-Umsetzungskonzept.- 3. SEP Zielgruppenmarketing.- 4. SEP Problemlösungskompetenz.- 5. SEP Vertriebswegemix.- 6. SEP Systemoptimierung.- 7. SEP Informations-Management.- 8. SEP Kommunikation.- 9. SEP Human-Ressourcen.- 10. SEP Image.- 11. Die SEP garantiert den Erfolg.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.