Benninghoff | Reichweite und Grenzen interessenfundierter Moralbegründungen | Buch | 978-3-8260-7750-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

Benninghoff

Reichweite und Grenzen interessenfundierter Moralbegründungen

Die Konzeptionen Norbert Hoersters und Peter Stemmers
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7750-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Konzeptionen Norbert Hoersters und Peter Stemmers

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-7750-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Lässt sich Moral auf der Basis individueller Interessen rational begründen? Anhand der Konzeptionen zweier Vertreter der interessenfundierten Moralbegründung werden in diesem Buch Probleme dargelegt, die mit der Beantwortung dieser Frage einhergehen. Zum einen untersucht der Autor die Moraltheorie des Mainzer Juristen und Philosophen Norbert Hoerster. Zum anderen setzt er sich mit dem 'hypothetischen Kontraktualismus' des Konstanzer Philosophen Peter Stemmer auseinander. Beide Konzeptionen sind in der Tradition des moralischen Kontraktualismus zu verorten. Im Sinne einer kritischen Rekonstruktion zeigt der Autor deren Reichweite und Grenzen auf. Hierbei werden in erster Linie Grundlagenfragen der Metaethik sowie der Normativen Ethik berührt. Im Rahmen der Diskussion, welche Arten von Individuen gemäß den zugrunde gelegten Positionen Mitglieder der 'moralischen Gemeinschaft' sein können, werden zudem Fragen der Angewandten Ethik, etwa der Tierethik oder der Embryonenschutzethik, aufgegriffen. Es wird geprüft, ob die Theorien Hoersters und Stemmers moralische Rechte beispielsweise für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Kleinkinder oder Tiere zu begründen vermögen.

Benninghoff Reichweite und Grenzen interessenfundierter Moralbegründungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niels Benninghoff durchlief zunächst eine Lehre als Maurer, bevor er das Abitur nachholte und an der Universität Duisburg-Essen Philosophie, Englisch, Bildungswissenschaften sowie Literatur & Medien­praxis studierte. Mit der vorliegenden Veröffentlichung schließt er seine Promotion im Fach Philosophie ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.