• Neu
Benning / Saß | Hochschullehre grenzenlos? | Buch | 978-3-7639-7767-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 268 g

Benning / Saß

Hochschullehre grenzenlos?

Ein Modell integrierter Lehre

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 268 g

ISBN: 978-3-7639-7767-3
Verlag: wbv Media GmbH


Kann Hochschullehre grenzenlos sein? Eigene fachliche Begrenzungen überschreiten und interdisziplinär gestaltet werden? Große gesellschaftliche Herausforderungen wie z. B. die Digitalisierung brauchen eine andere Form der Lehre. Ein Jurist und ein Theologe berichten von einem innovativen Lehrprojekt, das Studierende aus verschiedenen Fachdisziplinen zusammenbrachte. Im Zentrum stand der Versuch Herausforderungen von Mensch-Technik-Interaktion praxisnah und interdisziplinär zu bearbeiten und zu verstehen. Anhand einer Fallstudie wurden dabei ethische, technische, juristische und anthropologische Perspektiven verknüpft.

Dieses Buch ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen BMBF-Projektes und zeigt, wie kollaborative Zusammenarbeit hochschultypübergreifend funktionieren kann. Es gibt Einblicke in theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen und didaktische Impulse zu einer „Integrierten Lehre". Darüber hinaus zeigt es, wie diese Zusammenarbeit neue Wege eröffnet, Fachgrenzen überwindet und Studierende auf digitale Zukünfte vorbereitet.
Benning / Saß Hochschullehre grenzenlos? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
A Einleitung

B Goodbye Gutenberg

I Wider die Monodisziplinarität

II Das Cluster Integrierte Forschung

III Unsere Mission: Hochschullehre ohne Grenzen?
IV Hochschulen im Wandel
C Impulse für eine „grenzenlose" Hochschullehre

I Quer geschnitten? Von Lehrkräftebildung lernen
II „Die Büchse der Pandora": Unterwegs im New Public Management

III Future Skills - neue Kompetenzen für die Gegenwart?

IV Hochschullehre bildend denken

D Integrierte Lehre in der Praxis

I Future Skills als Kompetenz
II Perspektiven wechseln

III Best-Practice „Integrierte Lehre"
E Ausblick und Ermutigung
Anhang 1
Anhang 2

Anhang 3

Literaturverzeichnis


Prof. Dr. Axel Benning ist Professor für Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge, die Entwicklung juristischer Software sowie die Souveränität in digitalisierten Lebenswelten.

Prof. Dr. Marcell Saß ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionspädagogik und Liturgik, Theorie und Praxis religiöser Bildung sowie religiöse Kommunikation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.