Benner | Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung und ihre Vernachlässigung in Bildungsforschung und Bildungspolitik | Buch | 978-3-7799-8296-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 260 g

Benner

Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung und ihre Vernachlässigung in Bildungsforschung und Bildungspolitik

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-7799-8296-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band präsentiert Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung, die offenlegen, dass die Qualität und Wirksamkeit von Erziehung und Unterricht von einer Stärkung und Kultivierung elementarer pädagogischer Handlungsformen abhängig sind. Er deckt Gründe für das Scheitern des Versuchs auf, die Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern durch Reformen zu fördern, die die Eigenlogik der Erziehung verletzt und ihre Wirksamkeit untergraben haben, und er entwickelt Vorschläge für verbesserte Abstimmungen zwischen Erziehung, Bildung und Kompetenz, die für die Überwindung der aktuellen Krise des Erziehungs- und Bildungssystems bedeutsam sind.
Benner Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung und ihre Vernachlässigung in Bildungsforschung und Bildungspolitik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Benner, Dietrich
Dietrich Benner, Jg. 1941, Prof. Dr. Phil. Dr. h. c. mult., lehrte an den Universitäten Bonn, Freiburg und Münster, bevor er 1991 den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin annahm, der er seit 2009 als Emeritus angehört. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der ECNU Shanghai. Von 2008 bis 2014 war er ordentlicher Professor an der UKSW Warschau.

Dietrich Benner, Jg. 1941, Prof. Dr. Phil. Dr. h. c. mult., lehrte an den Universitäten Bonn, Freiburg und Münster, bevor er 1991 den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin annahm, der er seit 2009 als Emeritus angehört. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der ECNU Shanghai. Von 2008 bis 2014 war er ordentlicher Professor an der UKSW Warschau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.