Benner | Bildungstheorie und Bildungsforschung | Buch | 978-3-506-76515-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 443 g

Benner

Bildungstheorie und Bildungsforschung

Grundlagenreflexionen und Anwendungsfelder. 2. Auflage

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 443 g

ISBN: 978-3-506-76515-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der Band tritt für eine Erziehung ein, welche Schülerinnen und Schüler befähigt, selbständig und reflektiert zu urteilen und für ihr Urteil im privaten und öffentlichen Handeln einzustehen. Der erste Teil stellt die bildungstheoretischen Grundlagen für eine Bildungsforschung vor, die an dieser Perspektive ausgerichtet ist. Der zweite Teil erläutert die Konzeption an den Beziehungen zwischen Bildung und Demokratie, Bildung und Kultur, Bildung und Religion, Bildung und experimenteller Ethik sowie Bildung und Globalisierung. Der dritte Teil enthält Studien zu einer Bildungsforschung, die Urteils- und Partizipationskompetenz als Basiskompetenzen öffentlicher Erziehung und Bildung ausweist. Urteilskompetenz wird dabei als Befähigung zu einem Denken definiert, das zwischen lebensweltlichen, wissenschaftlichen, hermeneutischen sowie ideologie- und voraussetzungskritischen Formen des Urteilens unterscheidet und Abstimmungsprobleme zwischen diesen nicht leugnet, sondern reflektiert. Partizipationskompetenz wird als die Fähigkeit gefasst, an öffentlichen Diskursen über Fragen der Ökonomie, der Moral, der Politik, der Bildung, der Kunst und der Religion mit eigenen Stellungnahmen partizipieren zu können.
Benner Bildungstheorie und Bildungsforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietrich Benner, Prof. Dr. phil., geb. 1941, 1965 Promotion in Wien, 1970 Habilitation an der Universität Bonn, 1971-1972 Universität Freiburg i. Br., 1973-1991 Professor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 1991 Prof. für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rufe an die Universitäten Klagenfurt (1976) und Zürich (1977); seit 2004 Honorarprofessor an der East China Normal University Shanghai.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.