Benkner / David | Digitale Mobilfunksysteme | Buch | 978-3-322-92768-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Informationstechnik

Benkner / David

Digitale Mobilfunksysteme

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Informationstechnik

ISBN: 978-3-322-92768-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Der Inhalt dieses Buches basiert auf einer seit Anfang 1993 an der Universität­ Gesamthochschule Siegen im Rahmen eines Lehrauftrages angebotenen Vorle­ sung. Es bietet eine Einfiihrung der Zukunftsbranche "Digitaler Mobilfunk" bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Die Stoffauswahl innerhalb dieses komplexen und sehr innovativen Gebietes stellte dabei eine interessante Herausforderung rur das vorliegende Buch dar. Das Buch besteht aus zwei Teilen: In Teil 1 werden die übertragungstechnischen Grundlagen des Übertragungskanals (Kapitel 2), zellulare Netze (Kapitel 3) bis hin zu Modulationsverfahren (Kapitel 4), Codierung (Kapitel 5) und Vielfachzu­ griffsverfahren (Kapitel 6) behandelt. Während mehrere Teile dieses Stoffs wie Z.B. Kanalcodierung oder Modulationsverfahren in einer Reihe "traditioneller" Lehrbücher behandelt werden, gehen diese üblicherweise kaum auf mobilfunk­ spezifische Aspekte ein. Dies wird in diesem Buch geleistet. Der zweite Teil be­ handelt, aufbauend auf den Grundlagen des ersten Teils, das weltweit fuhrende zellulare Mobilfunksystem GSM (Kapitel 7) und weitere Mobilfunksysteme (Kapitel 8) bis hin zu zukünftigen Systemen. Neben den langfristig gültigen Grundlagen ist die Aktualität des Stoffes auch dadurch sichergestellt, daß wesentliche Ergebnisse relevanter Mobilfunkkon­ ferenzen der letzten Jahre berücksichtigt sind.
Benkner / David Digitale Mobilfunksysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einführung in einige Grundprobleme des Mobilfunks.- 1.3 Inhalt und Gliederung des weiteren Buches.- Anhang A1.1 Kenndaten analoger zellularer Systeme.- 2 Mobilfunkkanal.- 2.1 Mehrwegeausbreitung.- 2.2 Ausbreitung und Pfadverlust.- 2.3 Rauschen.- 3 Zellulare Netze.- 3.1 Zellularer Netzaufbau.- 3.2 Verkehrs- und Bedientheorie.- 3.3 Kanalzuteilungsverfahren.- 3.4 Planungswerkzeuge.- Anhang A3.1 Grundlagen der hexagonalen Zellgeometrie.- 4 Modulationsverfahren.- 4.1 Analoge Modulationsverfahren.- 4.2 Digitale Modulationsverfahren.- 4.3 Leistungsdichtespektren digitaler Modulationsverfahren.- 4.4 Demodulation.- 4.5 Digitale Übertragung über GauBsche Kanäle.- 4.6 Digitale Übertragung über Kanäle mit Rayleigh-Fading.- 5 Codierung.- 5.1 Interleaving.- 5.2 Kanalcodierung.- 5.3 Automatic Repeat Request (ARQ).- 5.4 Quellcodierung und Sprachcoder.- 6 Vielfachzugriffsverfahren.- 6.1 Einführung.- 6.2 Frequenzmultiplex.- 6.3 Zeitmultiplex.- 6.4 Codemultiplex.- 6.5 Paketzugriffsverfahren.- 6.6 Raummultiplex.- 6.7 Duplexverfahren.- 6.8 Spektrale Effizienz von Mobilfunksystemen.- 7 GSM.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Systemtechnik.- 7.3 Die Luftschnittstelle.- 7.4 Fallbeispiele.- Anhang A7.1 Funktionale Schnittstellen am Endgerät.- Anhang A7.2 Access Control.- Anhang A7.3 Weitere digitale zellulare Systeme.- 8 Weitere Mobilfunksysteme.- 8.1 Schnurlose Telefone.- 8.2 Funkrufsysteme.- 8.3 Datenfunksysteme.- 8.4 Bündelfunksysteme.- 8.5 Terrestrial Flight Telephone System (TFTS).- 8.6 Satellitensysteme.- 8.7 IS-95 (Qualcomm CDMA).- 8.8 Dritte Generation.- Anhang A8.1 Personal Handy Phone (PHS).- Abkürzungsverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.